Deutsche fordern Rechtsanspruch auf Netz-Zugang

Für einen steigenden Anteil der Bürger gehört der Zugang zum Internet inzwischen zu den essentiellen Bestandteilen der Grundversorgung. 43,3 Prozent der Deutschen wollen daher einen Rechtsanspruch auf Teilhabe an Informationstechnik und dem Netz. In der Altersklasse der 16- bis 29-Jährigen, also den sogenannten Digital Natives, fordert sogar bereits mehr als jeder zweite Bürger (51,3 Prozent) einen rechtlichen Anspruch auf Teilhabe an der digitalen Welt. Das zeigte eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK im Auftrag von Microsoft Deutschland.

Dabei fällt auf, dass Menschen, die häufiger Informationstechnologien selbst nutzen auch von den Potenzialen von IT zur Weiterentwicklung aller gesellschaftlichen Lebensbereiche wie Bildung, Arbeit, Verwaltung und Politik überzeugt sind. Insbesondere die Digital Natives liegen mit ihren Werten häufig über dem Durchschnitt.

Während 51,3 Prozent der 16- bis 29-Jährigen einen rechtlichen Anspruch auf Zugang zu IT-Technologien und Internet fordern, nimmt dieser Wert stetig ab, je älter die Befragten werden. Nur noch 27,7 Prozent der Altersklasse über 66 Jahre wünschen sich eine gesetzliche Verankerung. Auffällig ist auch, dass der Wert in strukturschwachen Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg oder Thüringen deutlich über 50 Prozent liegt.

"Die Umfrage belegt, dass die Menschen in unserem Land den digitalen Wandel begrüßen. Sie offenbart aber auch immer noch eine große Unsicherheit und Skepsis bei Nichtnutzern", sagte Christian P. Illek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland.

Mit 65 Prozent ist der Wunsch nach vermehrten Online-Bürgerservices bei den Befragten besonders groß. Weniger aufgeschlossen zeigen sich die Deutschen dagegen, wenn es darum geht, das politische Geschehen in den neuen Medien zu verfolgen. Nur 27 Prozent sind daran interessiert, sich mit Hilfe digitaler Medien über aktuelle Entscheidungen oder Gesetzgebungen zu informieren.

Allerdings zeichnet sich auch hier eine Trendwende ab: In der Gruppe der Digital Natives nehmen bereits 42 Prozent Angebote politischer Information in sozialen Netzwerken wahr und begrüßen die steigenden Aktivitäten von deutschen Politikern via Facebook, Twitter, Podcast und Co. Nasa, Weltall, Erde, Aufnahme Nasa, Weltall, Erde, Aufnahme NASA Goddard Photo and Video / Flickr
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!