Google veröffentlicht Update auf Android 4.1.2
Google Groups' bekannt gab, handelt es sich dabei um ein "kleines Update", das auf Android 4.1.1 aufbaut.
"Unter der Haube" soll es zwar einige Fehlerbehebungen geben, für den Anwender stellt aber nur der nun nativ unterstützte so genannte Landscape-Modus eine echte Neuerung dar: Dieser erlaubt es, den Homescreen auch quer nutzen zu können. Bisher war das nur über Umwege, also zusätzlicher Software, möglich.
Das Update wird Over the Air (OTA) verteilt, als erstes ist das Google-Tablet Nexus 7 an der Reihe, später sollen Aktualisierungen für Galaxy Nexus, Motorola Xoom (US) und Nexus S folgen. Einen genauen Zeitplan gibt es dazu nicht, ebenso fehlt noch ein offizieller Changelog. JBQ hat jedoch verraten, dass eine interne Änderung mit einer Revision des Geräts (3G-Variante des N7?) und einem neuen Power-Management-Chip in Zusammenhang steht.
Wie 'T3N' schreibt, kann man das Update offenbar auch erzwingen, was allerdings nicht zwangsläufig funktionieren muss: Dazu geht man folgendermaßen vor: In den Einstellungen wählt man den Punkt Apps aus, geht auf "Alle" (ganz rechts) und sich den Eintrag "Google Dienste-Framework" heraus. Dort drückt man auf "Daten löschen" und führt danach das OTA-Update (Einstellungen->Über das Tablet-> Systemupdates) aus (Anmerkung: Bei uns hat das allerdings nicht funktioniert).
Das Update kann allerdings auch manuell geflasht werden, wie das funktioniert, erklärt 'Android Police'. Diese Variante ist aber eher nicht zu empfehlen, da der Aufwand für ein kleines Update wohl in keinem Verhältnis steht.
Siehe auch: Google Nexus 7 Tablet bald auch als 3G-Version?
Viele entscheidende Neuerungen bringt diese Jelly-Bean-Aktualisierung allerdings nicht mit: Wie Jean Baptiste Queru (JBQ) auf '"Unter der Haube" soll es zwar einige Fehlerbehebungen geben, für den Anwender stellt aber nur der nun nativ unterstützte so genannte Landscape-Modus eine echte Neuerung dar: Dieser erlaubt es, den Homescreen auch quer nutzen zu können. Bisher war das nur über Umwege, also zusätzlicher Software, möglich.
Das Update wird Over the Air (OTA) verteilt, als erstes ist das Google-Tablet Nexus 7 an der Reihe, später sollen Aktualisierungen für Galaxy Nexus, Motorola Xoom (US) und Nexus S folgen. Einen genauen Zeitplan gibt es dazu nicht, ebenso fehlt noch ein offizieller Changelog. JBQ hat jedoch verraten, dass eine interne Änderung mit einer Revision des Geräts (3G-Variante des N7?) und einem neuen Power-Management-Chip in Zusammenhang steht.
Wie 'T3N' schreibt, kann man das Update offenbar auch erzwingen, was allerdings nicht zwangsläufig funktionieren muss: Dazu geht man folgendermaßen vor: In den Einstellungen wählt man den Punkt Apps aus, geht auf "Alle" (ganz rechts) und sich den Eintrag "Google Dienste-Framework" heraus. Dort drückt man auf "Daten löschen" und führt danach das OTA-Update (Einstellungen->Über das Tablet-> Systemupdates) aus (Anmerkung: Bei uns hat das allerdings nicht funktioniert).
Das Update kann allerdings auch manuell geflasht werden, wie das funktioniert, erklärt 'Android Police'. Diese Variante ist aber eher nicht zu empfehlen, da der Aufwand für ein kleines Update wohl in keinem Verhältnis steht.
Siehe auch: Google Nexus 7 Tablet bald auch als 3G-Version?
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Lenovo Tab P11: Erste Eindrücke zum Android-Tablet mit Eingabestift
- Galaxy S21 Ultra - Samsungs neues Flaggschiff im Hands-on
- Galaxy S21 und S21 Plus: Samsungs neue Smartphones im Hands-on
- Samsung Galaxy S21: Gepflegte Langeweile zum Jahres-Auftakt
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Extrastar 1.5/3/5 Meter Steckdosenleiste 3/4/5/6 fach mit Save Energy-Schalter zum Stromsparen, IP20, CE geprüft

Original Amazon-Preis
9,49 €
Blitzangebot-Preis
8,06 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,43 €
Neue Nachrichten
- AVM nimmt neue FritzBox mit in Labor-Test auf: Neue Features für 7580
- Amazon Alexa: Sprachassistentin kann ab sofort intuitiv handeln
- DAB+: Ausbau im MDR-Gebiet wegen Rundfunkbeitrags gestoppt
- Japanische Regierung plant Gesetz, das Cosplay massiv bedroht
- Cyberpunk 2077 Patch 1.1: Großes Update ruiniert entscheidende Quest
- Moto G100: Motorola stellt neues, günstiges Top-Smartphone vor
- Kinect feiert ein "Comeback", spezielle Kamera wird nicht benötigt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen