Petition gegen Auslieferung von britischem Piraten

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales setzt sich für einen britischen Studenten ein, der wegen Copyright-Verstöße in die USA ausgeliefert werden soll. Wales betonte dabei, dass Urheberrechte zwar wichtig seien, deren Einhaltung aber nicht auf Kosten der Bürgerrechte gehen dürfe.
Der 24-jährige Brite Richard O’Dwyer wurde im vergangenen Jahr verhaftet, weil er als Administrator die Filesharing-Seite TVShack betrieben hat. Dort konnten Nutzer Links zu Streams von TV-Sendungen einschicken, dabei handelte es sich natürlich auch um urheberrechtlich geschütztes Material.

Das ist an sich nichts Ungewöhnliches, die Brisanz des Falles Richard O’Dwyer liegt darin, dass der britische Student wegen Verstößen gegen das Copyright in die Vereinigten Staaten ausgeliefert werden soll. O’Dwyer kämpft seither dagegen, bisher aber erfolglos: Im März dieses Jahres genehmigte die britische Innenministerin Theresa May den Auslieferungsantrag der US-Behörden, schreibt 'TorrentFreak'.

Der Fall geht im Verlauf des Jahres vor das britische Höchstgericht, allerdings soll es erst gar nicht dazu kommen, hofft Jimmy Wales. Der Wikipedia-Gründer hat auf Change.org eine 'Petition gestartet', mit der man das britische Innenministerium zum Umdenken bewegen will.

In seinem Aufruf beklagt Wales den wachsenden Einfluss der Copyright-Lobby auf das Internet: O'Dwyer sei "kein US-Bürger, er lebt sein ganzes Leben lang in Großbritannien, seine Seite wurde nicht in den USA gehostet und die meisten seiner Nutzer waren nicht aus den USA", schreibt Wales. Und dennoch soll er als britischer Bürger dorthin ausgeliefert werden, ihm drohen für einen Verbrechen, das auf britischen Boden geschah, in den USA bis zu zehn Jahre Haft.

O'Dwyer, den Wales als "menschliches Gesicht" des Kampfes zwischen der Content-Industrie und dem öffentlichen Interesse bezeichnet, solle nicht zum Opfer von (wirtschaftlichen) Interessen von Hollywood-Mogulen werden. Zudem habe der Beschuldigte stets versucht, die Regeln zu beachten und beispielsweise (von Nutzern veröffentlichte) Links auf Anfrage stets entfernt. Urheberrecht sei zweifellos wichtig, so Wales, es sollte aber nicht zu unbegrenzter Macht führen.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!