J. Assange flüchtet und beantragt Asyl in Ecuador
The Guardian' auf ihrer Webseite schreibt, hat Assange, gegen den in Schweden Vergewaltigungsvorwürfe erhoben werden, Zuflucht in der ecuadorianischen Botschaft in London gesucht. Das teilte Ricardo Patiño, der Außenminister Ecuadors, mit.
Wikileaks-Gründer Julian Assange
Vergangene Woche hatte der britische Oberste Gerichtshof die Wiederaufnahme des Auslieferungsverfahrens abgewiesen, was konkret bedeutet, dass Assange nach Schweden ausgeliefert werden darf, um dort von der Polizei verhört zu werden. Eine formelle Anklage besteht jedoch nicht. Mit der Flucht in die ecuadorianische Botschaft befindet sich Assange im Moment also auf diplomatischem Territorium und hat sich somit dem Zugriff der britischen Behörden entzogen.
Wie der Guardian schreibt, seien selbst enge Vertraute des umstrittenen WikiLeaks-Chefs von diesem Schritt überrascht gewesen: Assange sei einfach in die Botschaft spaziert und habe - die Menschenrechtskonvention der UNO zitierend - dort Asyl beantragt. Die ecuadorianischen Behörden teilten mit, dass der Antrag in die Hauptstadt Quito weitergeleitet worden ist und derzeit geprüft werde.
Dass Assange in Ecuador Asyl beantragt hat, ist kein Zufall, aber auch umstritten: Das Land im Westen Südamerikas hatte Assange bereits 2010 Zuflucht angeboten, zudem hatte der Wikileaks-Chef vor kurzem Rafael Correa, den Präsidenten Ecuadors, in seiner TV-Talkshow interviewt.
Menschenrechtsorganisationen zeigten sich über die Entscheidung von Assange verwundert und kritisierten diese auch: "Ich denke, es ist sehr ironisch, dass ein Journalist bzw. Aktivist ausgerechnet in einem Land Asyl beantragt hat, das - nach Kuba - die schlechteste Bilanz bei freier Meinungsäußerung in der Region hat", sagte José Miguel Vivanco von Human Rights Watch, der insbesondere betonte, dass die Behörden von Ecuador auch immer wieder im eigenen Land gegen unliebsame Journalisten vorgehen.
Assange, dem in Schweden auch eine Auslieferung in die USA droht (wenngleich sie aufgrund der aktuellen Rechtslage unwahrscheinlich ist), würde bei einem gewährten Asyl in Ecuador weiterhin dieses "Problem" haben: Das südamerikanische Land hat - zumindest in der Theorie - ein Auslieferungsabkommen mit den USA.
Wie unter anderem die britische Zeitung '
Wie der Guardian schreibt, seien selbst enge Vertraute des umstrittenen WikiLeaks-Chefs von diesem Schritt überrascht gewesen: Assange sei einfach in die Botschaft spaziert und habe - die Menschenrechtskonvention der UNO zitierend - dort Asyl beantragt. Die ecuadorianischen Behörden teilten mit, dass der Antrag in die Hauptstadt Quito weitergeleitet worden ist und derzeit geprüft werde.
Dass Assange in Ecuador Asyl beantragt hat, ist kein Zufall, aber auch umstritten: Das Land im Westen Südamerikas hatte Assange bereits 2010 Zuflucht angeboten, zudem hatte der Wikileaks-Chef vor kurzem Rafael Correa, den Präsidenten Ecuadors, in seiner TV-Talkshow interviewt.
Menschenrechtsorganisationen zeigten sich über die Entscheidung von Assange verwundert und kritisierten diese auch: "Ich denke, es ist sehr ironisch, dass ein Journalist bzw. Aktivist ausgerechnet in einem Land Asyl beantragt hat, das - nach Kuba - die schlechteste Bilanz bei freier Meinungsäußerung in der Region hat", sagte José Miguel Vivanco von Human Rights Watch, der insbesondere betonte, dass die Behörden von Ecuador auch immer wieder im eigenen Land gegen unliebsame Journalisten vorgehen.
Assange, dem in Schweden auch eine Auslieferung in die USA droht (wenngleich sie aufgrund der aktuellen Rechtslage unwahrscheinlich ist), würde bei einem gewährten Asyl in Ecuador weiterhin dieses "Problem" haben: Das südamerikanische Land hat - zumindest in der Theorie - ein Auslieferungsabkommen mit den USA.
Mehr zum Thema: Julian Assange
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Inside Wikileaks im Preisvergleich:
Neue Julian-Assange-Bilder
Videos zum Thema
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Revolution in der Luft: Neuartige toroidale Propeller sind nahezu lautlos
- Gaming-Notebooks mit Nvidia Geforce RTX im Angebot
- US-Soldaten hassen HoloLens, treffen damit weniger und nicht mehr
- Windows 11 22H2: Upgrade kommt jetzt als automatisches Update
- Windows 11: neues Snipping-Tool mit Video-Aufnahme für Beta-Tester
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Überlauf Taskleiste
MrPyxl - vor 38 Minuten -
Lokale Website Einrichten?
SimonaSun - vor 2 Stunden -
Netzwerkkennwort immer falsch
Stefan_der_held - vor 3 Stunden -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - Gestern 21:39 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen