Google liefert Fakten: Semantische Suche gestartet

Google hat seine Suchmaschine in der englischsprachigen Version um eine neue Technologie namens "Knowledge Graph" erweitert, die durch eine semantische Suche relevantere und tiefergehende Ergebnisse liefern soll. "Knowledge Graph" ist eine neue Methode, die Suchanfragen mit bestimmten Dingen verknüpft. So wird auf Google.com nun neben den normalen Suchergebnissen ein weiterer Bereich angezeigt, der auf die Anfrage bezogene Inhalte zusammenfässt. Sucht man zum Beispiel nach "Taj Mahal", werden einerseits Fakten, Fotos und eine Karte der indischen Sehenswürdigkeit angezeigt, andererseits aber auch Links zu anderen häufig auftretenden Varianten, die der gleiche Suchbegriff abdeckt - nämlich der Musiker oder auch das gleichnamige Casino im US-Bundesstaat New Jersey. Google Knowledge GraphGoogle Knowledge Graph Google will mit "Knowledge Graph" die für den Nutzer relevanten Informationen mit weniger Klicks bereitstellen und gleichzeitig eine höhere Relevanz bieten. Dazu werden Ergebnisse zu verschiedenen Bedeutungen eines Suchbegriffs getrennt aber gleichzeitig ausgegeben. Sucht man also beim oben genannten Beispiel nach dem Casino und nicht nach dem indischen Bauwerk, kann man einfach zur jeweiligen Ergebnisliste wechseln. Google Knowledge GraphGoogle Knowledge Graph Die neue Funktion zur Ausgabe besonders häufig gesuchter Informationen zu einem bestimmten Suchbegriff sorgt dafür, dass zum Beispiel bei der Suche nach der Physikerin Marie Curie auf einen Blick ein Foto, ihre Geburts- und Sterbedaten und ihre wichtigsten Entdeckungen ausgegeben werden. Auf diese Weise soll der Nutzer zügig an die für ihn wichtigen Informationen gelangen, ohne zum Beispiel Wikipedia nutzen zu müssen. Google Knowledge GraphGoogle Knowledge Graph "Knowledge Graph" soll außerdem auch Informationen ausgeben, nach denen die Nutzer bisher immer erst nach der Durchführung einer bestimmten Suchanfrage separat suchen mussten. Google zufolge kann man damit zum Beispiel bereits 37 Prozent der nach einer Suche nach "Tom Cruise" erfolgenden weiteren Suchanfragen vorwegnehmen, ohne dass dafür eine weitere Suche nötig wäre. Fast wie bei der Anzeige ähnlicher Artikel beim Online-Shopping werden zudem auch Vorschläge für ähnliche Suchanfragen ausgegeben.


Google bezeichnet "Knowledge Graph" als eine "pragmatische Herangehensweise für semantische Suche". Das Unternehmen hat dazu 500 Millionen "Dinge" erfasst und diese mit insgesamt rund 3,5 Milliarden Attributen und Zusammenhängen versehen. Das Ziel ist, dass künftig auch komplexere Fragen an Google gestellt werden können. Glaubt ein Nutzer, "es besser zu wissen", kann er auch Rückmeldungen zu den Ergebnissen einschicken, um die Genauigkeit künftiger Anfragen zu steigern.

Google führt die neue Technologie und die entsprechend neu gestalteten Ergebnisseiten zunächst auf seiner US-Website ein. Auch für mobile Geräte soll der Ansatz in Kürze verfügbar sein. Wann weitere Sprachen folgen sollen, ließ der Internetkonzern zunächst offen, kündigte aber an, dass man das Angebot stetig ausbauen will. Suchmaschine, Semantische Suche, Google Knowledge Graph Suchmaschine, Semantische Suche, Google Knowledge Graph Google
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:15 Uhr USB C Hub Aktiv mit Netzteil, Rshtech 7-Port USB C 3.2 Hub Aktiv mit 3*10Gbps USB 3.2-Port (2*Typ-C, 1*Typ-A), 4*5Gbps USB 3.0-Port, 1m Datenkabel, 24W Netzteil, Aluminium USB 3.0 3.1 Hub, RSH-A107CUSB C Hub Aktiv mit Netzteil, Rshtech 7-Port USB C 3.2 Hub Aktiv mit 3*10Gbps USB 3.2-Port (2*Typ-C, 1*Typ-A), 4*5Gbps USB 3.0-Port, 1m Datenkabel, 24W Netzteil, Aluminium USB 3.0 3.1 Hub, RSH-A107C
Original Amazon-Preis
35,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
30,59
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,40
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!