Apple könnte doch selbst Mobilfunkanbieter werden
XBitLabs' auf der Branchen-Konferenz Informa MVNO in Barcelona.
Der Experte geht davon aus, dass der Konzern erst einmal Datentarife für iPad-Kunden vertreiben wird. Im nächsten Schritt könnten dann weitergehende Angebote mit Telefonie- und Roaming-Optionen für iPhone-Nutzer folgen. Für die Branche, so Bluestein, könnte dies aufgrund der Marktmacht Apples weitreichende Folgen haben.
Denn Apple verfüge über alle wichtigen Elemente, um zum größten virtuellen Netzwerkbetreiber der Welt zu werden. Diese Form von Mobilfunkunternehmen verfügen nicht über eigene Infrastrukturen, sondern mieten Kapazitäten bei anderen an und bündeln sie in eigenen Tarifen. Die entsprechenden Angebote könnte Apple voraussichtlich sehr erfolgreich vermarkten - denn das Unternehmen hätte die Möglichkeit, sie sehr gezielt auf die Bedürfnisse der Nutzer seiner Geräte zuzuschneiden - was den Netzbetreibern selbst kaum gelingt.
Hinzu kommt laut Bluestein, dass Apple seine äußerst starke Marke, Kundenkontakte zu 250 Millionen iTunes-Accounts und die weltweit 363 Apple Stores ins Feld führen kann. Und auch im Hintergrund - was beispielsweise die Ausstattung mit benötigten Patenten angeht - sei der Konzern gut aufgestellt.
Laut Bluestein würde Apple damit einen weiteren Schritt auf einem Weg gehen, den man bereits beim ersten Vertragsabschluss mit AT&T in den USA eingegangen ist: Das Verhältnis zwischen den Kunden und den beteiligten Unternehmen ändert sich grundlegend. Während sich die Nutzer früher als Kunden eines Mobilfunkbetreibers fühlten, der ihnen auch ein Endgerät zur Verfügung stellte, sind sie nun Kunden des Geräteherstellers und buchen sich bei einem beliebigen Anbieter noch den Mobilfunkanschluss dazu.
Die Netzbetreiber würden durch eigene Mobilfunktarife Apples endgültig in die Rolle eines einfachen Infrastrukturbetreibers gedrängt. Ist das Unternehmen dabei erfolgreich, wäre Google laut Bluestein letztlich gezwungen nachzuziehen.
"In absehbarer Zeit wird Apple Großhandelsverträge mit einem oder mehreren Mobilfunkbetreibern abschließen, so dass Apple dann Mobilfunkverträge direkt selbst an seine Kunden vermarkten kann", erklärte Bluestein laut einem Bericht von 'Der Experte geht davon aus, dass der Konzern erst einmal Datentarife für iPad-Kunden vertreiben wird. Im nächsten Schritt könnten dann weitergehende Angebote mit Telefonie- und Roaming-Optionen für iPhone-Nutzer folgen. Für die Branche, so Bluestein, könnte dies aufgrund der Marktmacht Apples weitreichende Folgen haben.
Denn Apple verfüge über alle wichtigen Elemente, um zum größten virtuellen Netzwerkbetreiber der Welt zu werden. Diese Form von Mobilfunkunternehmen verfügen nicht über eigene Infrastrukturen, sondern mieten Kapazitäten bei anderen an und bündeln sie in eigenen Tarifen. Die entsprechenden Angebote könnte Apple voraussichtlich sehr erfolgreich vermarkten - denn das Unternehmen hätte die Möglichkeit, sie sehr gezielt auf die Bedürfnisse der Nutzer seiner Geräte zuzuschneiden - was den Netzbetreibern selbst kaum gelingt.
Hinzu kommt laut Bluestein, dass Apple seine äußerst starke Marke, Kundenkontakte zu 250 Millionen iTunes-Accounts und die weltweit 363 Apple Stores ins Feld führen kann. Und auch im Hintergrund - was beispielsweise die Ausstattung mit benötigten Patenten angeht - sei der Konzern gut aufgestellt.
Laut Bluestein würde Apple damit einen weiteren Schritt auf einem Weg gehen, den man bereits beim ersten Vertragsabschluss mit AT&T in den USA eingegangen ist: Das Verhältnis zwischen den Kunden und den beteiligten Unternehmen ändert sich grundlegend. Während sich die Nutzer früher als Kunden eines Mobilfunkbetreibers fühlten, der ihnen auch ein Endgerät zur Verfügung stellte, sind sie nun Kunden des Geräteherstellers und buchen sich bei einem beliebigen Anbieter noch den Mobilfunkanschluss dazu.
Die Netzbetreiber würden durch eigene Mobilfunktarife Apples endgültig in die Rolle eines einfachen Infrastrukturbetreibers gedrängt. Ist das Unternehmen dabei erfolgreich, wäre Google laut Bluestein letztlich gezwungen nachzuziehen.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- See - Apple zeigt den offiziellen Trailer zur letzten Staffel der Serie
- See: Trailer stimmt auf die dritte und letzte Staffel der Serie ein
- Apple zeigt das neue MacBook Air mit M2-Chip in einem ersten Video
- Apples erster M1-iMac: Keine Qualitäts-Abstriche im Refurbished-Shop
- For All Mankind: Staffel 3 der Sci-Fi-Serie startet heute bei Apple TV+
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
LoD14 -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi -
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
DanielDuesentrieb -
VPN (IPad) & RemoteDesktop über mobile Daten ja, WLAN nein
Stef4n -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:15 Uhr
X-Dragon Solar Power Bank 24000mAh wasserdichtes tragbares Solarladegerät mit Zwei Eingängen (USB C & Micro), Doppeltaschenlampe, Kompass für Mobiltelefone, Laptop, Outdoor Camping

Original Amazon-Preis
44,99 €
Blitzangebot-Preis
37,28 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 7,71 €
Neue Nachrichten
- Unsicher: Behörde spricht Warnung vor digitalem Türschloss aus
- WinFuture Update Pack: Aktualisierte Versionen jetzt verfügbar
- Parallels erhöht Preis und startet Support für MacOS 13 und Windows 11
- Facebook gibt an Polizei Chats einer Nutzerin über Abtreibung weiter
- Sicherheitsupdate für Windows 11 22H2 Release Preview gestartet
- Galaxy Watch 5 (Pro): Samsung zeigt neue Smartwatch-Flaggschiffe
- Samsung Galaxy Buds2 Pro: Neue Funk-Earbuds mit ANC & 24-Bit-Audio
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Suche Treiber für HP Scanner Win10
Airboss - gerade eben -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Heute 16:29 Uhr -
Facebook Werbung
Ler-Khun - Gestern 23:39 Uhr -
Datei scheinbar nicht vorhanden, lässt sich aber manuell öffnen
Ler-Khun - Gestern 23:34 Uhr -
Reparaturinstallation XP
DK2000 - Gestern 14:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen