VZ-Netzwerke erleben Neustart mit erster Testphase
Die Art und Weise, wie das Berliner Unternehmen VZ Netzwerke Ltd. die Entwicklung angegangen hat, ist jedoch noch weitaus interessanter. Revolutionäre Komponenten sucht man vergebens, stattdessen steigen die Betreiber in einen evolutionären Prozess der Weiterentwicklung ein und lassen die Nutzer daran weitestgehend teilhaben.
In dieser Woche geht - parallel zu den bereits bestehenden Plattformen - lediglich eine eingeschränkte Testversion des neuen VZs an den Start. Nutzer können dadurch zwischen den alten Versionen und der neuen hin und her wechseln.
Das neue VZ will vor allen Dingen mit technischen Neuerungen punkten. Zugleich schafft es die Basis für die schnelle Weiterentwicklung und Veröffentlichung von Funktionen. Das neue VZ entspricht aber nun nicht mehr nur dem deutschen Marktstandard, sondern soll auch international konkurrenzfähig werden.
Die VZ-Netzwerke verfügen zwar noch immer über rund 16 Millionen Nutzer, die Besucherzahlen und Pageimpressions der letzten Zeit lassen jedoch sehr zu wünschen übrig. Beliefen sich die Visits der VZs im Mai letzten Jahres noch auf 466 Millionen im Monat, waren es im August 2011 nur noch etwa 130 Millionen. Dies entspricht einem Rückgang von mehr als 70 Prozent. Auch die Pageimpressions sanken in dieser Zeit von 13 Milliarden auf 2,3 Milliarden. Die Stabilisierung der Nutzerbasis hat für die VZ-Macher daher oberste Priorität.
Mehr zum Thema: Soziale Netzwerke
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Soshees: Hunde-Roboter mit Alarm-Funktion für soziale Netze
- Pac-Man und Space Invaders: Jetzt direkt im Facebook Messenger
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für FritzOS 7.24
- Fast fertig: Apple bringt iOS 14.4 Release-Kandidat heraus
- Freenet Mobile als Vorreiter: Jetzt 12 statt 24 Monate Mindestlaufzeit
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
- Microsofts Xbox Live Gold lebt weiter, wird aber signifikant teurer
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
6800xt Red Devil bootet nicht
JollyRoger2408 - vor 17 Minuten -
Firmenintranet mit Windows Server
Stefan_der_held - vor 1 Stunde -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
derfrankfurter - vor 1 Stunde -
Programmieren lernen
nobido - vor 2 Stunden -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
IXS - vor 2 Stunden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen