Facebook spioniert nach dem Ausloggen weiter
Timeline und Co. war durchwegs positiv. Das Thema Datenschutz wird das Netzwerk aber so schnell nicht los, in regelmäßigen Abständen wird der Umgang mit privaten Daten kritisiert.
Derzeit sorgt das kommende "Frictionless Sharing", bei dem der Besuch von Webseiten auch ohne aktives Zutun erfasst und geteilt wird, für Unmut. Nutzer befürchten, dass ihr Leseverhalten dadurch zu durchsichtig wird. Diese Diskussion hat der Hacker und Blogger Nik Cubrilovic zum Anlass genommen, auf ein anderes, bereits länger bestehendes Problem aufmerksam zu machen.
Cubrilovic hat nämlich entdeckt, dass es nichts bringt, sich aus Facebook auszuloggen, um die Tracking-Funktionen zu deaktivieren. Denn selbst wenn man gerade nicht im sozialen Netzwerk unterwegs ist und sich aktiv abgemeldet hat, wird beim Aufruf jeder mit Facebook verbundenen Seite eine eigene und eindeutig zuordenbare Identifikation an das soziale Netzwerk übermittelt, schreibt der Sicherheitsexperte in seinem Blog.
Ausloggen ist also keine Lösung. Wer seine Privatsphäre dennoch schützen will, dem bleiben nur zwei Möglichkeiten: Zum einen sollte man das von Facebook angelegte Cookie jedes Mal manuell löschen, nachdem man sich ausgeloggt hat. Zum anderen kann man auch zum Facebook-Surfen einen alternativen Browser verwenden.
Nachdem Cubrilovic dies bekannt gemacht hat, meldete sich auch ein Entwickler bei ihm und bestätigte diese Eigenschaft. Ein absichtliches Ausschnüffeln bestritt der Facebook-Mitarbeiter Gregg Stefancik allerdings. Man verwende Cookies prinzipiell nicht zum Tracking, weil man keine eigene Werbeplattform betreibe. Die Maßnahme rechtfertigte der Entwickler mit drei Argumenten: Erstens sollen so Spam- und Phishing-Accounts aufgespürt werden, zweites will Facebook damit gesperrte Minderjährige von einem erneuten Anmelden ausschließen und drittens das Wiederherstellen von gehackten Accounts vereinfachen.
Das nimmt Nik Cubrilovic Facebook aber nicht ab. Der Sicherheitsexperte, der nach eigenen Angaben das Problem bereits (erfolglos) vor einem Jahr gemeldet hat, konterte, dass solche Tricks kein ernsthaftes Mittel gegen Spam und Phishing seien. Im Gegenteil verschärfen die Cookies das Problem nur: Surft man etwa auf einem öffentlichen Rechner, so würde man dort nach dem Ausloggen klar zuordenbare Spuren des eigenen Facebook-Profils hinterlassen.
Siehe auch: Facebook: Neues Profil, Musik, Videos & vieles mehr
WinFuture.de bei Facebook: Facebook.com/WinFuture
Facebook ist nach der Vorstellung der neuen Features vergangene Woche wieder in den Blickpunkt der Medien gerückt, das Echo auf Derzeit sorgt das kommende "Frictionless Sharing", bei dem der Besuch von Webseiten auch ohne aktives Zutun erfasst und geteilt wird, für Unmut. Nutzer befürchten, dass ihr Leseverhalten dadurch zu durchsichtig wird. Diese Diskussion hat der Hacker und Blogger Nik Cubrilovic zum Anlass genommen, auf ein anderes, bereits länger bestehendes Problem aufmerksam zu machen.
Cubrilovic hat nämlich entdeckt, dass es nichts bringt, sich aus Facebook auszuloggen, um die Tracking-Funktionen zu deaktivieren. Denn selbst wenn man gerade nicht im sozialen Netzwerk unterwegs ist und sich aktiv abgemeldet hat, wird beim Aufruf jeder mit Facebook verbundenen Seite eine eigene und eindeutig zuordenbare Identifikation an das soziale Netzwerk übermittelt, schreibt der Sicherheitsexperte in seinem Blog.
Ausloggen ist also keine Lösung. Wer seine Privatsphäre dennoch schützen will, dem bleiben nur zwei Möglichkeiten: Zum einen sollte man das von Facebook angelegte Cookie jedes Mal manuell löschen, nachdem man sich ausgeloggt hat. Zum anderen kann man auch zum Facebook-Surfen einen alternativen Browser verwenden.
Nachdem Cubrilovic dies bekannt gemacht hat, meldete sich auch ein Entwickler bei ihm und bestätigte diese Eigenschaft. Ein absichtliches Ausschnüffeln bestritt der Facebook-Mitarbeiter Gregg Stefancik allerdings. Man verwende Cookies prinzipiell nicht zum Tracking, weil man keine eigene Werbeplattform betreibe. Die Maßnahme rechtfertigte der Entwickler mit drei Argumenten: Erstens sollen so Spam- und Phishing-Accounts aufgespürt werden, zweites will Facebook damit gesperrte Minderjährige von einem erneuten Anmelden ausschließen und drittens das Wiederherstellen von gehackten Accounts vereinfachen.
Das nimmt Nik Cubrilovic Facebook aber nicht ab. Der Sicherheitsexperte, der nach eigenen Angaben das Problem bereits (erfolglos) vor einem Jahr gemeldet hat, konterte, dass solche Tricks kein ernsthaftes Mittel gegen Spam und Phishing seien. Im Gegenteil verschärfen die Cookies das Problem nur: Surft man etwa auf einem öffentlichen Rechner, so würde man dort nach dem Ausloggen klar zuordenbare Spuren des eigenen Facebook-Profils hinterlassen.
Siehe auch: Facebook: Neues Profil, Musik, Videos & vieles mehr
WinFuture.de bei Facebook: Facebook.com/WinFuture
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:40 Uhr
USB C Kabel [5 Stück 0.25M 0.5M 1M 2M 3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, HTC 10 U11
![USB C Kabel [5 Stück 0.25M 0.5M 1M 2M 3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, HTC 10 U11](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51MJT8sqM9L._SY80_.jpg)
Original Amazon-Preis
7,99 €
Blitzangebot-Preis
5,03 €
Ersparnis zu Amazon 37% oder 2,96 €
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Star Wars: Tales from the Galaxy's Edge - Erster Trailer zum VR-Spiel
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- Oculus Go: Facebook stellt eigenständiges VR-Headset vor
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE -
Facebook Newsfeed Frage
Schlutopia -
DSGVO EU Datenschutz Verordnung
DK2000
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Wichtiges Update für Corona Warn-App: So funktioniert die Datenspende
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Aktion doppeltes Datenvolumen bei 1&1 Mobilfunk-Allnet-Flats
- Fritz-Labor-Update für Kabel-Router und Repeater fixt nervige Bugs
- März-Patch: Microsoft veröffentlicht Sicherheitsupdate für Edge
- Snapdragon Sound: Qualcomm bohrt Wireless Audio richtig auf
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 22:10 Uhr -
Musikvideo Der Woche
Mopster! - Gestern 16:41 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Gestern 10:38 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
Q 1 - Gestern 02:02 Uhr -
Datensicherung
Doodle - Vorgestern 22:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen