Google Chrome: Kritische Sicherheitslücke entdeckt

Über die offizielle Webseite steht jedoch ein Video zu Demonstrationszwecken zur Verfügung. Darin ist zu sehen, wie nach dem Besuch einer entsprechend präparierten Webseite mit dem Chrome-Browser in der Version 11 der Taschenrechner unter Windows 7 mit Servicepack 1 gestartet wird. Angeblich funktioniert das Exploit mit 32- und 64-Bit-Betriebssystemen.
Der Browser selbst wird dabei nicht zum Absturz gebracht. Insofern ist der erfolgreiche Angriff für die Anwender nicht auf den ersten Blick zu erkennen.
Ob der Sicherheitskonzern die Entwickler von Google bereits selbst mit möglicherweise weiteren Informationen zu diesem Thema versorgt hat, wird in dem herausgegebenen Artikel nicht zur Sprache gebracht. Grundsätzlich informiert das Unternehmen zunächst die eigenen Kunden über die Problematik näher.
Wie bereits angesprochen setzt Google zum Schutz der Anwender beim Surfen im Netz neben einer integrierten Sandbox auch auf die beiden Windows-Technologien namens ASLR (Address Space Layout Randomization) und DEP (Data Execution Prevention). Dieses Sicherheitskonzept konnte VUPEN nun jedoch aushebeln.
Wann mit einem Update für Chrome von Google zu rechnen ist, teilte der Internetkonzern bisher nicht näher mit.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Wie man Kryptomining-Skripte ganz leicht ausfindig macht
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:39 Uhr
Alldocube X Neo 4G Tablet, 10.5-Zoll Super Amoled Bildschirm 2560×1600, Qualcomm Snapdragon 660 CPU, 4 GB RAM, 64 GB ROM, Android 9.0, Schnellladegerät 3.0

Original Amazon-Preis
279,99 €
Blitzangebot-Preis
237,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 42 €
Neue Nachrichten
- Edge testet neue Drag & Drop-Funktion für Links und neue Übersetzung
- Neue iOS 14.5-Beta mit Unterstützung für AirTags und andere Tracker
- Filmstudios verklagen VPN-Anbieter wegen "Förderung" von Piraterie
- Nachts betrunken auf den Kopf fallen: Unfallanaylse zu E-Scootern
- Grand Theft Auto V: Next-Gen-Remaster wird kein "simpler Port"
- Call of Duty: Warzone - Spieler sprengen alle Fahrzeuge, crashen Server
- Diablo 2 Resurrected: Blizzard warnt vor gefälschten Alpha-Einladungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen