Bankdaten-Vertrag: Bundesrat gegen Zustimmung

Nach dem derzeitigen Verfahrensstand sei zu befürchten, dass das geplante Abkommen einen weitreichenden Zugriff auf Daten erlaube, ohne hinreichenden Schutz der betroffenen Grundrechtspositionen vorzusehen, so der Bundesrat. Die Länder halten es für unverzichtbar, dass Daten nur unter Darlegung der maßgeblichen Verdachtsgründe und der spezifischen Verbindung der Person oder Organisation zu den USA übermittelt werden.
Auch sei es geboten, die Übermittlung ausschließlich auf internationale Transaktionsdaten zu begrenzen, diese nur aufgrund eines konkreten Übermittlungsersuchens zur Verfügung zu stellen und angemessene Löschungsfristen festzulegen, hieß es in der Entschließung. Darüber hinaus fordern die Länder eine Befristung der Vereinbarung auf einen Zeitrahmen von höchstens zwölf Monaten.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:50 Uhr
Lecone Fast Wireless Charger, 10W Kabellose Ladeständer aus Textil-Stoffe Kompatibel mit iPhone 11, XR/XS/XS Max/X/8/8 Plus und Samsung Galaxy S10/S10+/S9/S9+ Note10 usw

Original Amazon-Preis
16,98 €
Blitzangebot-Preis
12,99 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 3,99 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
onegasee59 - Gestern 23:04 Uhr -
Taskleisten Problem
Stef4n - Gestern 21:51 Uhr -
Surface Pro 4 Pen schreibt nicht mit neuem Surface Pen in der Nähe
phyler - Gestern 20:23 Uhr -
[1909] - Terminverwaltung über Systemtray
Stef4n - Gestern 15:25 Uhr -
dvd laufwerk wird nicht erkannt
Stef4n - Gestern 15:24 Uhr
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen