Frankreich: Neuer Supercomputer für Atomtests

Dessen Rechenleistung wird allerdings um das 20-fache übertroffen, hieß es. Tera 100 soll es nach der Fertigstellung auf eine Performance von einem Petaflops bringen. Die französische Regierung investiert eine Summe zwischen 50 Millionen Euro und 70 Millionen Euro in das Projekt.
Frankreich musste sich im Jahr 1996 aufgrund des massiven öffentlichen Drucks von realen Atomwaffenversuchen zurückziehen. 1995 ließ das Land mehrere Sprengköpfe auf Atollen im Südpazifik zünden. Weltweit kam es zu Demonstrationen und Boykottaufrufen gegen die damalige französische Regierung. Das führte unter anderem mit dazu, dass Frankreich schließlich die UN-Resolution zum Verbot von Kernwaffentests unterzeichnete, unter der allerdings bis heute die Unterschriften der USA, des Iran, Nordkoreas und sechs weiterer Staaten fehlen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:15 Uhr
Tessan USB Steckdose, 2 Pack 2 Steckdosen mit 2 USB Anschluss (2.4A), 4 in 1 Steckdosenadapter mit USB Ladegerät, Doppelstecker mit Intelligent USB Stecker kompatibel für Phone Laptop

Original Amazon-Preis
31,99 €
Blitzangebot-Preis
27,19 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,80 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:01 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Gestern 23:36 Uhr -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
Gispelmob - Gestern 22:40 Uhr -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Gispelmob - Gestern 22:35 Uhr -
Edge: Aktivieren von DNS über HTTPS funktioniert nicht
Mopster! - Gestern 21:47 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen