Handyhersteller versprechen einheitliche Ladegeräte

Handys & Smartphones Die führenden Handyhersteller haben sich darauf geeinigt, bis zum Jahr 2012 ein einheitliches Netzteil für Mobiltelefone produzieren zu wollen. Die Basis soll der technische Standard MicroUSB bilden. "Bis zum Jahr 2012 wird die Mehrzahl der Handys mit einem standardisierten Netzteil ausgeliefert", erklärte der Chef des Mobilfunkverbandes GSM Association, Rob Conway, auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Zu den Unterstützern gehören unter anderem Nokia, Samsung, Motorola, LG und Sony Ericsson sowie die Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone, AT&T, Orange und Telefónica (O2).

Bislang produzierte jeder Handyhersteller seine eigenen Ladegeräte - von Kompatibilität fehlt jede Spur. Auch Conway ist mit der jetzigen Situation nicht zufrieden und berichtet von seinem Schrank voller Netzteile. Doch nicht nur die Kompatibilität soll durch den Standard verbessert werden, auch der Stromverbrauch wird gesenkt.

Im Vergleich zur aktuellen Netzteil-Generation sollen die neuen Ladegeräte bis zu 50 Prozent weniger Strom verbrauchen. Laut Conway dürfte dies dabei helfen, mehrere Millionen Tonnen Treibhausgas pro Jahr einzusparen. Eine EU-Vorschrift besagt, dass die Handy-Netzteile im Leerlauf nicht mehr als 300 mW verbrauchen dürfen.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!