Fraunhofer: Laserdrucker ungefährlicher als gedacht?

Untersucht wurden die Stoffe, die ein Laserdrucker emittiert. Diese seien längst nicht so gefährlich, wie in der früheren Untersuchung angenommen, so die Forscher. Zu den Ausdünstungen während des Fixierprozesses gehören unter anderem Paraffine und Siliziumöle.
Die gleichen Stoffe werden auch von verschiedenen Haushaltsgeräten abgegeben, die mit hohen Temperaturen arbeiten, darunter Toaster und Elektroherde. Flüchtige organische Substanzen seien in Haushalten ohnehin etwa zehnmal höher konzentriert als an der frischen Luft.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:13 Uhr
Mini PC Aufrüstbarer 16 GB RAM 256 GB SSD Intel Core i5-5257U-Prozessor (bis zu 3.1 GHz) ,Desktop-Computer Windows 10 Pro 4K HD mit USB-C/HDMI/Mini-DP-Anschluss, 2 x Ethernet Duales Wi-Fi

Original Amazon-Preis
399,99 €
Blitzangebot-Preis
339,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
coloneljacensolo - vor 2 Minuten -
Musikvideo Der Woche
Mopster! - vor 1 Stunde -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Heute 10:38 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
Q 1 - Heute 02:02 Uhr -
Datensicherung
Doodle - Gestern 22:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen