EU: Vollständige Internet-Überwachung in Arbeit

Demnach führen zahlreiche, sehr subtile Korrekturen in ihrer Gesamtheit letztlich dazu, dass die Provider zukünftig für die von ihnen weitergeleiteten Inhalte verantwortlich sind. Ihre bisher neutrale Stallung als Datenübermittler ginge dadurch verloren.
Um nicht selbst ins Visier der Medienkonzerne zu geraten, müssten die Provider den Internet-Verkehr massiv überwachen und Filtern. Das würde der Entwicklung des Netzes faktisch den Garaus machen. Nicht nur Anwender, die geschützte Daten beim Filesharing austauschen würden überwacht, sondern auch alle anderen Nutzer.
Dies würde zu einem massiven Vertrauensverlust in die Infrastruktur führen. E-Commerce und E-Government erhielten einen schweren Rückschlag, weil Nutzer sich der Vertraulichkeit ihrer Daten nicht mehr annähernd sicher sein können.
Weitere Informationen: Aktionsaufruf von Netzpolitik.org
Weitere Informationen: Analyse von Monica Horten (PDF)
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:50 Uhr
X-Dragon 20000mAh Power Bank

Original Amazon-Preis
21,99 €
Blitzangebot-Preis
15,99 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 6 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
[1909] - Terminverwaltung über Systemtray
Luna-1 - vor 17 Minuten -
500 Drucker nach 14 Monaten hinüber
Stefan_der_held - vor 51 Minuten -
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
Stefan_der_held - vor 1 Stunde -
Stick mit Rufus erstellt: Alles richtig?
Nokiner - vor 2 Stunden -
Auf dem PC ist ein Fehler aufgetreten
DanielDuesentrieb - Heute 15:16 Uhr
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen