70.000 Unterschriften für "Rettung" von Windows XP

Wie die Initiatoren der Petition nun bekannt gaben, konnte man innerhalb von nur zwei Wochen bereits über 70.000 "Unterschriften" sammeln. InfoWorld wertet den Aufruf deshalb schon jetzt als großen Erfolg. Eigenen Angaben zufolge stammen die Unterstützer der Petition zur "Rettung von Windows XP" aus allen Anwendergruppen.
Man sei sich durchaus bewusst, dass Microsoft auch dann an seiner Planung festhält, wenn durch die Petition eine Million Unterschriften zusammenkommen, hieß es. Dennoch zeigte man sich zuversichtlich, Microsoft durch die Forderungen der breit gefächerten Gemeinschaft der Petitionsunterzeichner zu einem Umdenken bewegen zu können.
Für die Anwender gibt es nach Angaben von InfoWorld vor allem drei Gründe, die Windows XP zur gegenüber Vista bevorzugten Wahl machen - Leistung, Kompatibilität und Kosten. Microsoft wollte den Vertrieb von XP ursprünglich schon Ende 2007 einstellen. Am 30. Juni soll nun aber wirklich die letzte Stunde des Vista-Vorgängers schlagen. Windows XP wird übrigens noch bis Mitte 2014 mit Sicherheitsupdates versorgt.
Weitere Informationen: Save XP Petition
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:40 Uhr
Dockin Podcast Mikrofone & Zubehör

Original Amazon-Preis
59,95 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 29% oder 17,46 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Stef4n - vor 57 Minuten -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Heute 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Heute 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Heute 00:50 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 20:07 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen