Kampf der Suchmaschinen: Bing in China top, in der Welt ein Flop
Baidu und dem Absturz von Sogou konnte sich Microsoft mit Bing an die Spitze setzen. Von März auf April 2023 stieg der Marktanteil der Redmonder laut der Analyse von Statcounter (via Gizmochina) von 25,87 auf 36,14 Prozent.
In China erlebt Microsoft Bing (blaue Linie) einen Aufwärtstrend
Über alle Plattformen hinweg liegt der Marktanteil von Bing bei 17,85 Prozent, noch weit entfernt von Baidu (ca. 39,6 Prozent) und nur knapp hinter Yandex (19,4 Prozent). Google hingegen ist in China mit etwa 4 Prozent kaum relevant.
Der Bing-Erfolg in China ist vor allem der tiefen Integration der Suchmaschine in eine Vielzahl von Microsoft-Produkten zu verdanken. Die Verzahnung mit den Bereichen Windows, Office sowie Xbox und die parallele Einführung des KI-Chatbots auf Basis von OpenAI ChatGPT-4 scheinen im asiatischen Raum für eine enorme Aufmerksamkeit zu sorgen.
Weltweit, über alle Landesgrenzen hinweg, zeigt sich ein ebenso deutliches Bild von Google (81+ Prozent) und Bing (2,59 Prozent). Es bleibt somit weiterhin abzuwarten, ob die Verzahnung mit Office- sowie Windows-Produkten und die Integration künstlicher Intelligenz Früchte tragen werden.
Siehe auch:
Im chinesischen Raum kündigt sich ein Machtwechsel der Suchmaschinen an, zumindest auf PCs und Notebooks. Durch einen anhaltenden Abwärtstrend des einstigen Marktführers

Bing: Positiver Tablet-Trend, Stagnation auf Smartphones
Ein ähnlicher Trend ist im Tablet-Bereich abzusehen. Hier liegt Microsofts Bing bereits auf Platz 2 hinter Baidu, die auch mit ihrem Mobilableger ins Straucheln geraten. Auf Smartphones hingegen tut sich Bing schwer. Yandex steht hier im April als großer Gewinner da, während Microsoft nur einen leichten Auftrieb von 3,87 auf 5,09 Prozent verspürt.Über alle Plattformen hinweg liegt der Marktanteil von Bing bei 17,85 Prozent, noch weit entfernt von Baidu (ca. 39,6 Prozent) und nur knapp hinter Yandex (19,4 Prozent). Google hingegen ist in China mit etwa 4 Prozent kaum relevant.
Der Bing-Erfolg in China ist vor allem der tiefen Integration der Suchmaschine in eine Vielzahl von Microsoft-Produkten zu verdanken. Die Verzahnung mit den Bereichen Windows, Office sowie Xbox und die parallele Einführung des KI-Chatbots auf Basis von OpenAI ChatGPT-4 scheinen im asiatischen Raum für eine enorme Aufmerksamkeit zu sorgen.
Die Lage in Deutschland und Amerika
Wie sieht es an Microsofts Heimatmarkt und in Deutschland aus? Google ist hier eindeutig der Platzhirsch. Von März auf April nahm Bings Marktanteil in Nordamerika (USA und Kanada) sogar ab und liegt nur noch bei 5,86 Prozent. Konkurrent Google liegt hingegen bei stabilen 84,8 Prozent. Hierzulande zeigt sich ein ähnliches Bild: Bing rangiert mit 5,1 Prozent Marktanteil auf Platz 2 hinter Google (88,5 Prozent).Weltweit, über alle Landesgrenzen hinweg, zeigt sich ein ebenso deutliches Bild von Google (81+ Prozent) und Bing (2,59 Prozent). Es bleibt somit weiterhin abzuwarten, ob die Verzahnung mit Office- sowie Windows-Produkten und die Integration künstlicher Intelligenz Früchte tragen werden.
Zusammenfassung
- Microsofts Investitionen in Bing und KI zahlen sich in China aus
- Abwärtstrend von Baidu und Sogou ermöglicht Bing den Aufstieg
- Auch auf Tablets kann Bing Marktanteile gewinnen
- Über alle Plattformen hinweg liegt Bing bei 17,85 Prozent
- Erfolg durch Verzahnung mit Windows, Office, Xbox und ChatGPT-4
- In Nordamerika und Deutschland dominiert Google
Siehe auch:
- Bing statt Google-Suche auf Galaxy-Smartphones? Samsung stoppt Pläne
- Bing, Edge & Co.: Microsoft bringt neue KI-Features für Smartphones
- Bing statt Google: Microsoft will wohl um den Firefox-Deal mitbieten
- Bard: Googles Antwort auf Bing KI-Chatbot soll auf Pixel-Phones landen
- Bing mit ChatGPT ist nun allgemein und mit neuen Features verfügbar
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Bing-Downloads
Neue Bing-Bilder
Bing-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Bing mit ChatGPT: Microsoft stellt seinen "Kopilot fürs Netz" vor
- Flight Simulator: Microsoft zeigt Stärken von Bing Maps in 3D-Welten
- Flight Simulator: So werden aus flachen Bing-Maps grandiose Welten
- Microsoft führt Suche in Windows, Office, Edge und Bing zusammen
Beiträge aus dem Forum
-
GPT-4: Microsoft bringt Bing mit ChatGPT-Suche :: mit neuen Features
el_pelajo -
Microsoft will OpenAI-Entwicklung namens ChatGPT in Bing integrieren
Stef4n -
Bing plötzlich als Standardsuchmaschine auf Chrome
treptowers -
Microsoft Edge - Suchmaschine ändern - Windows 10 Mobile
Nonkonformist -
Microsoft Edge - Suchmaschine ändern - Windows 10
Nonkonformist
Links zu Microsoft Bing
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Reolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410W

Original Amazon-Preis
77,98 €
Blitzangebot-Preis
56,99 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 20,99 €
Neue Nachrichten
- Es geht auch schön: Funktionierende QR-Codes in Anime-Bilder gebaut
- Apple: Zugang zu Entwickler-Betas von iOS und Co. kostet nichts mehr
- Sony WF-1000XM5 Kopfhörer: Das sind die neuen ANC-Earbuds
- Gesundheits-Startup verschickt hunderte falsche Krebs-Diagnosen
- Blizzard feiert Launch-Erfolg, zum Start nur wenige Server-Probleme
- Samsung bestätigt: Galaxy Z Fold5, Flip5 & Co Launch-Event in Seoul
- Toller Deal: FritzBox 7530 AX + Fon C6 bei Media Markt für 170 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen