Angst um Geheimnisse: Apple verbietet Mitarbeitern ChatGPT-Nutzung
Apple verbietet seinen Mitarbeitern KI wie ChatGPT
Es sind spannende Zeiten für Tech-Nutzer, aber auch große Konzerne der Branche. Die Herausforderung: Schritt halten mit der atemberaubenden Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz und ihrer Umsetzung als Produktivitäts-Werkzeuge. In Unternehmen gilt dieser Grundsatz vor allem bei der Implementierung solcher Tools im Arbeitsalltag der Mitarbeiter. In dieser Hinsicht hat Apple jetzt sozusagen die Notbremse gezogen. Bei der Arbeit für den Konzern darf vorerst prinzipiell keine KI wie ChatGPT mehr zum Einsatz kommen.Wie das Wall Street Journal (WSJ) auf Basis eines internen Memos berichtet, das man einsehen konnte, plagen die Führungsebene des Konzerns vor allem große Sorgen um die Daten, die mit Eingaben der eigenen Mitarbeiter in den Pool der generativen KIs geraten könnten. Aktuell scheint man keine Antwort auf die Frage gefunden zu haben, wie man verhindern kann, dass bei der Nutzung auch vertrauliche Inhalte den Konzern unkontrolliert verlassen.
Datenabfluss durch KI-Tools
Apple erwähnt in dem Memo ChatGPT "und andere externe KI-Tools", Mitarbeiter wurden darüber hinaus laut dem WSJ auch explizit darauf hingewiesen, ab sofort auf die Nutzung von Microsofts Copilot auf Github zu verzichten. In dem Bericht findet nur kurz Erwähnung, dass das Unternehmen selbst "ähnliche Technologie entwickelt", wie weit die Bemühungen Apples hier fortgeschritten sind, ist bisher aber nicht bekannt - zuletzt gab es Berichte, dass die KI-Abteilung des Konzerns aktuell eher chaotisch aufgestellt ist.Die Sorgen des Konzerns sind in der aktuellen Lage durchaus nachvollziehbar. Die meisten der aktuellen KI-Modelle setzen darauf, dass die Eingaben der Nutzer für das weitere Training eingesetzt werden können. ChatGPT ermöglicht nach eigenen Angaben zwar mit der Deaktivierung der Chat-Historie, dass die eigenen Daten zum Training herangezogen werden können. Apple geht lieber den Weg, die wertvollen Daten erst gar nicht in die Nähe der KIs zu bringen, als sich auf solche Zusagen zu verlassen. Infografik Künstliche Intelligenz (KI): Die meisten Nutzer mögen ChatGPT

Zusammenfassung
- Apple verbietet Mitarbeitern die Nutzung von generativen KIs wie ChatGPT während der Arbeit.
- Auch Nutzung von Microsofts Copilot auf Github nicht mehr erlaubt.
- Viele KI-Modelle setzen Eingaben der Nutzer für Training ein.
- Angst um Kompromittierung vertraulicher Daten.
- Apple will verhindern, dass kritische Daten unkontrolliert den Konzern verlassen.
- Apple entwickelt selbst ähnliche Technologie.
Siehe auch:
- ChatGPT: Plus-Nutzer können Web-Browsing und Plugins verwenden
- Wegen ChatGPT nutzen deutlich weniger Entwickler Stack Overflow
- ChatGPT-Gründer will bald auch Kernfusions-Strom an Microsoft liefern
- ChatGPT kann besser Aktien empfehlen als Experten für Geldanlage
- Bing mit ChatGPT ist nun allgemein und mit neuen Features verfügbar
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Neuer Trailer zu Foundation: Staffel 2 der Apple-Serie startet im Juli
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Silo: Apple stimmt mit einem neuen Trailer auf die Sci-Fi-Serie ein
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
8K USB C Hub 7-in-1, Rshtech Aluminum USB C Dock Adapter mit 8K HDMI, 10Gbps USB-C & 2 USB-A-Datenport, 100W PD und SD/TF Kartenleser, USB C 3.2 Gen2 Hub für MacBook M1, iPad Pro und mehr, RSH-T02

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!