Entlassungswelle: Microsoft streicht Pläne für neues UK-Hauptquartier
Bloomberg meldet, hat Microsoft bestätigt, dass man die Einrichtung eines neuen Hauptquartiers für Großbritannien mit über 46.000 Quadratmetern in London jüngst gestrichen hat. Man habe die eigenen Bedürfnisse für den Ausbau der Bürokapazitäten in Großbritannien jüngst wie üblich geprüft und sie nun den Erwartungen angepasst, teilte der Konzern mit.
Eigentlich sollten die neuen Büros in London dann die Mitarbeiter vom Standort Reading beherbergen. Laut britischen Medien könnte der Verzicht auf die neuen Büros in London nun bedeuten, dass Microsoft die Zahl der Mitarbeiter in Großbritannien reduzieren will. Denkbar wäre aber auch, dass man an dem Standort in Reading festhält und lediglich den Umzug nach London gestrichen hat.
Microsoft hatte im Januar verkündet, dass man die Zahl der Mitarbeiter weltweit in diesem Jahr um rund fünf Prozent reduzieren wird. Insgesamt sollen mindestens 10.000 "Microsofties" ihren Job verlieren, wobei ein Großteil der geplanten Entlassungen bereits erfolgt zu sein scheint. Die Entlassungen bei Microsoft sind Teil eines großen Kahlschlags bei diversen Technologiefirmen. Neben den Redmondern haben unter anderem Google, Meta und Amazon zahlreiche Entlassungen bekannt gegeben.
Siehe auch:
Wie der US-Wirtschaftsdienst
Verträge am bisherigen Hauptstandort Reading laufen 2026 aus
Offensichtlich ist man bei Microsoft also einfach der Meinung, dass man die neuen Büroflächen schlicht nicht mehr benötigt. Dahinter steckt aber offenbar mehr, als man vielleicht vermuten würde. So hat Microsoft in der Stadt Reading bisher in größerem Umfang Büroflächen für seine britische Niederlassung angemietet. Die entsprechenden Verträge laufen aber im Jahr 2026 aus.Eigentlich sollten die neuen Büros in London dann die Mitarbeiter vom Standort Reading beherbergen. Laut britischen Medien könnte der Verzicht auf die neuen Büros in London nun bedeuten, dass Microsoft die Zahl der Mitarbeiter in Großbritannien reduzieren will. Denkbar wäre aber auch, dass man an dem Standort in Reading festhält und lediglich den Umzug nach London gestrichen hat.
Microsoft hatte im Januar verkündet, dass man die Zahl der Mitarbeiter weltweit in diesem Jahr um rund fünf Prozent reduzieren wird. Insgesamt sollen mindestens 10.000 "Microsofties" ihren Job verlieren, wobei ein Großteil der geplanten Entlassungen bereits erfolgt zu sein scheint. Die Entlassungen bei Microsoft sind Teil eines großen Kahlschlags bei diversen Technologiefirmen. Neben den Redmondern haben unter anderem Google, Meta und Amazon zahlreiche Entlassungen bekannt gegeben.
Zusammenfassung
- Microsoft gibt Pläne für neues Hauptquartiers in London auf
- Verträge am bisherigen Standort Reading sollen 2026 auslaufen
- Microsoft könnte Zahl der Mitarbeiter in Großbritannien reduzieren
- Redmonder planen weltweit Entlassungen von 10.000 Mitarbeitern
- Technologiefirmen wie Google, Meta und Amazon machen Kahlschlag
- Microsoft passt eigene Bedürfnisse an Erwartungen an
Siehe auch:
- Microsoft: Entlassungen treffen Teams für Edge, HoloLens & Hardware
- Microsoft kündigt 10.000 Entlassungen an, auch Entwickler betroffen
- Krise: Microsoft bringt Entlassungswelle in Gang, viele Teams betroffen
- Microsofts jährliche Entlassungsrunde fällt erstaunlich klein aus
- Microsoft: Trotz boomender Geschäfte kommen die Entlassungen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:05 Uhr
Hunsn Router PC

Original Amazon-Preis
220,99 €
Blitzangebot-Preis
187,84 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 33,15 €
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen