Microsoft kündigt 10.000 Entlassungen an, auch Entwickler betroffen
Sky News, dass Microsoft in Kürze eine Vielzahl von Jobs streichen will. Laut den Angaben aus Großbritannien plante Microsoft, rund 11.000 Mitarbeiter zu entlassen. Dies würde rund fünf Prozent der aktuellen Belegschaft entsprechen, so der Bericht.
Nadella betonte, dass die Stellenstreichungen weniger als fünf Prozent der Mitarbeiter betreffen werden. Die Kündigungen würden in den USA grundsätzlich mit einer Frist von 60 Tagen erfolgen. Außerdem will Microsoft Entschädigungszahlungen über der marktüblichen Höhe leisten und weitere "Benefits" bieten, um die scheidenden Mitarbeiter zu unterstützen.
Gleichzeitig kündigte Nadella an, dass man trotz der jetzt erfolgenden Kündigungen in einigen "strategischen Bereichen" weiter neue Mitarbeiter anwerben will. Er verkündete auch, dass Microsoft seine Ausgaben auf Bereiche konzentrieren will, in denen man gute Aussichten auf eine langfristig gewinnträchtige Entwicklung hat, während weniger Geld in andere Aktivitäten fließen wird.
Microsoft streicht also auch Stellen in Bereichen, in denen Entwickler an diversen Produkten für das Unternehmen arbeiten. Bloomberg zufolge soll vor allem die mit dem Anwerben neuer Stellen beschäftigte HR-Abteilung leiden, denn hier werden angeblich bis zu einem Drittel aller Mitarbeiter gehen müssen, heißt es.
Im Juli 2022 hatte Microsoft zuletzt Entlassungen vorgenommen, doch wurden damals wohl nur weniger als 1000 Arbeitsplätze gestrichen. Die jetzt erfolgenden Einschnitte gehen offensichtlich tiefer, denn normalerweise versucht der Konzern, vor allem seine Entwickler zu halten.
Ob auch die Windows-Sparte und das Surface-Team oder die Office-Abteilung betroffen sein werden, ist derzeit noch nicht im Detail klar. Das Unternehmen dürfte wie seine Konkurrenten vor allem versuchen, seine Kosten zu senken, um so besser gegen die Krise ankämpfen zu können, die derzeit in vielen Bereichen der Technologiebranche um sich greift. Microsoft hatte zuletzt rund 221.000 Mitarbeiter weltweit.
Siehe auch:
Zuerst berichtete der britische Nachrichtensender
Nadella bestätigt Entlassungen, spricht von rund 10.000 Mitarbeitern
Jetzt hat Microsoft-Chef Satya Nadella die Entlassungen bestätigt, sprach allerdings von einer etwas geringeren Zahl von Mitarbeitern, die gehen sollen. Laut Nadella müssen rund 10.000 Mitarbeiter ihren Hut nehmen, wobei die Kündigungen bis Ende des dritten Quartals von Microsofts Geschäftsjahr erfolgt sein sollen. Infografik Microsoft: Entwicklung der Vollzeitmitarbeiter nach Entlassungswelle
Auch international verlieren Mitarbeiter ihre Jobs, wie viele ist offen
Tatsächlich erfolgen die Kündigungen aber mit dem heutigen Mittwoch gegenüber den betroffenen US-Mitarbeitern. Laut den Formulierungen in dem Blog-Eintrag von Nadella wird es auch international Kündigungen geben, wobei offen ist, wie viele Mitarbeiter zum Beispiel in Deutschland betroffen sein könnten.Gleichzeitig kündigte Nadella an, dass man trotz der jetzt erfolgenden Kündigungen in einigen "strategischen Bereichen" weiter neue Mitarbeiter anwerben will. Er verkündete auch, dass Microsoft seine Ausgaben auf Bereiche konzentrieren will, in denen man gute Aussichten auf eine langfristig gewinnträchtige Entwicklung hat, während weniger Geld in andere Aktivitäten fließen wird.
Auch Entwickler müssen gehen
Die Entlassungen werden nach Angaben des US-Wirtschaftsdiensts Bloomberg ein breites Spektrum an Abteilungen betreffen, wobei man sich nicht nur auf administrative Bereiche beschränkt. Neben Mitarbeitern im Bereich der "Human Resources" sollen auch verschiedene Engineering-Abteilungen Mitarbeiter verlieren.Microsoft streicht also auch Stellen in Bereichen, in denen Entwickler an diversen Produkten für das Unternehmen arbeiten. Bloomberg zufolge soll vor allem die mit dem Anwerben neuer Stellen beschäftigte HR-Abteilung leiden, denn hier werden angeblich bis zu einem Drittel aller Mitarbeiter gehen müssen, heißt es.
Im Juli 2022 hatte Microsoft zuletzt Entlassungen vorgenommen, doch wurden damals wohl nur weniger als 1000 Arbeitsplätze gestrichen. Die jetzt erfolgenden Einschnitte gehen offensichtlich tiefer, denn normalerweise versucht der Konzern, vor allem seine Entwickler zu halten.
Ob auch die Windows-Sparte und das Surface-Team oder die Office-Abteilung betroffen sein werden, ist derzeit noch nicht im Detail klar. Das Unternehmen dürfte wie seine Konkurrenten vor allem versuchen, seine Kosten zu senken, um so besser gegen die Krise ankämpfen zu können, die derzeit in vielen Bereichen der Technologiebranche um sich greift. Microsoft hatte zuletzt rund 221.000 Mitarbeiter weltweit.
Siehe auch:
- Dänemark: Microsoft verspricht großes Datenzentrum und 200.000 Jobs
- Coronavirus: Microsoft verhängt Einstellungs-Stopp für fast alle Jobs
- US-Politik: Microsoft erwägt Verlagerung von Jobs ins Ausland
- iPhone existiert, weil Steve Jobs einen Microsoft-Manager "gehasst" hat
- Nach Entlassungswellen: Microsoft schafft 600 neue Jobs in Irland
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen