Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
Auf Microsoft dürfte dabei nun richtig viel Arbeit zukommen: Die Teilnehmer von Pwn2Own zeigten mehrere Zero-Day-Attacken auf Windows 11, SharePoint und Teams. Traditionell wird zunächst nicht viel über die Sicherheitslücken verraten, damit die Hersteller die Möglichkeit erhalten, die Schwachstellen zu patchen, bevor sie von Cyberkriminellen ausgenutzt werden.
Gleich am ersten Tag verdienten die Teilnehmer von Pwn2Own Vancouver 375.000 Dollar und ein Tesla Model 3, nachdem sie insgesamt 12 Zero-Days in Tesla Model 3, Windows 11, Microsoft SharePoint, Oracle VirtualBox und macOS vorgeführt hatten.
Use-After-Free-Bug in Windows 11
Ein vollständig gepatchtes Windows 11-System wurde erneut gehackt, wobei Thomas Imbert von Synacktiv 30.000 Dollar für einen Use-After-Free (UAF)-Bug erhielt.Am dritten Tag und letzten Tag des Pwn2Own-Hacking-Wettbewerbs wurden noch einmal fünf Zero-Day-Exploits für Windows 11, Ubuntu Desktop und die Virtualisierungssoftware VMware Workstation demonstriert. Insgesamt wurden bei diesem Wettbewerb 1.035.000 US-Dollar und ein Tesla Model 3 für 27 Zero-Day-Exploits vergeben. Am meisten "abgeräumt" hat das Team von Synacktiv, die 530.000 Dollar und den Tesla für ihre Exploits erhielten. Die gehackten Unternehmen haben nun 90 Tage Zeit, um die Zero-Day-Bugs zu patchen, bevor die Zero-Day-Initiative von Trend Micro die technischen Details veröffentlicht.
Zusammenfassung
- Pwn2Own Vancouver 2023: 1 Mio. US-Dollar für gezeigte Exploits
- Ziel: Unternehmenssoftware, Server, Auto, Virtualisierung und EoP
- Microsofts Windows 11, SharePoint und Teams wurden gehackt
- Synacktiv erhielt 530.000 US-Dollar und ein Tesla Model 3
- Patchen innerhalb von 90 Tagen, bevor Details veröffentlicht werden
- Zero-Days in Model 3, Windows 11, SharePoint, Teams, VirtualBox und Mac OS
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beiträge aus dem Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
grggenev - vor 1 Stunde -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Stef4n - Gestern 21:20 Uhr -
Treiber Problem AMD MasterDriver.sys
PC.Nutzer - Vorgestern 08:12 Uhr -
Welche Tasten fürs Geekom-Bios?
ichliebecomputer - Vorgestern 01:36 Uhr -
überlasteter taskmanager
Stef4n - 28.05. 00:40 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen