Microsoft verrät: GPT-4 kommt nächste Woche und bietet Videos
Bing zum Einsatz. Wer sich für die dazugehörige Preview angemeldet hat und auch freigeschaltet worden ist, kann diese neue und durchaus spannende sowie hilfreiche Funktionalität bereits testen.
GPT-4 (was für "Generative Pretrained Transformer 4" steht) soll hier einen großen Schritt nach vorn machen. Bereits vor gut einem Monat wurde bekannt, dass die neueste Version schon bald veröffentlicht wird. Wie Heise berichtet, hat nun Andreas Braun, Chief Technical Officer von Microsoft Deutschland, auf einer auf künstliche Intelligenzen fokussierten Veranstaltung mit dem Titel "KI im Fokus - Digitaler Kickoff" verraten, dass GPT-4 bereits nächste Woche kommt.
Thema mehrerer Vorträge auf dem Event war unter anderem Microsofts Azure und die dortige Einbindung von KI-Funktionen wie GPT. Dabei erwähnte Braun Version 4: "Wir werden nächste Woche GPT-4 vorstellen, da haben wir multimodale Modelle, die noch ganz andere Möglichkeiten bieten werden - zum Beispiel Videos."
Videos stellen sicherlich die nächste Stufe von KI-generierten Inhalten dar, wie das in der Praxis funktioniert, wird sich aber erst zeigen. Das wird über den Ableger Dall-E laufen, das wurde bereits Anfang Februar bekannt. Nutzer der Text-Features - allen voran über Bing - können sich aber wie erwähnt auf deutlich schnellere Antworten freuen.
Siehe auch:
Microsoft setzt bekanntlich stark auf ChatGPT und GPT-Version 3.5, diese eng verwandten KI-Entwicklungen kommen vor allem im neuen
KI ist hilfreich, aber noch zu langsam
Dabei kann man aber auch feststellen, dass die Ergebnisse lange und mitunter zu lange benötigen. Denn eine solche künstliche Intelligenz ist keine Suchmaschine, wie wir sie bisher kennen, die Ergebnisse werden stattdessen durch fortschrittliche Algorithmen generiert. Und diese benötigen auch entsprechend viel Rechenleistung und das kann eben dauern.GPT-4 (was für "Generative Pretrained Transformer 4" steht) soll hier einen großen Schritt nach vorn machen. Bereits vor gut einem Monat wurde bekannt, dass die neueste Version schon bald veröffentlicht wird. Wie Heise berichtet, hat nun Andreas Braun, Chief Technical Officer von Microsoft Deutschland, auf einer auf künstliche Intelligenzen fokussierten Veranstaltung mit dem Titel "KI im Fokus - Digitaler Kickoff" verraten, dass GPT-4 bereits nächste Woche kommt.
Thema mehrerer Vorträge auf dem Event war unter anderem Microsofts Azure und die dortige Einbindung von KI-Funktionen wie GPT. Dabei erwähnte Braun Version 4: "Wir werden nächste Woche GPT-4 vorstellen, da haben wir multimodale Modelle, die noch ganz andere Möglichkeiten bieten werden - zum Beispiel Videos."
Videos stellen sicherlich die nächste Stufe von KI-generierten Inhalten dar, wie das in der Praxis funktioniert, wird sich aber erst zeigen. Das wird über den Ableger Dall-E laufen, das wurde bereits Anfang Februar bekannt. Nutzer der Text-Features - allen voran über Bing - können sich aber wie erwähnt auf deutlich schnellere Antworten freuen.
Zusammenfassung
- Microsoft macht Ankündigung zu GPT-4.
- ChatGPT und GPT-3.5 kommen vor allem im neuen Bing zum Einsatz (Preview).
- GPT-4 soll einen großen Schritt nach vorn machen; Veröffentlichung nächste Woche.
- Azure und KI-Funktionen wie GPT im Fokus; multimodale Modelle für Videos.
- Nutzer der Text-Features können sich auf schnellere Antworten freuen.
Siehe auch:
- Panik durch ChatGPT & Microsoft: Google stopft KI in alle Produkte
- ChatGPT-Boom kann zur nächsten Grafikkarten-Verknappung führen
- Bing mit ChatGPT bekommt mehr "Persönlichkeit", witzigere Antworten
- ChatGPT-Konkurrent: Elon Musk erwägt Entwicklung "anti-woker" KI
- ChatGPT: Magazine und Verlage werden mit KI-Texten geflutet
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema OpenAI
Videos zum Thema OpenAI
Interessante Links
ChatGPT on ChatGPT im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nächste Windows 11 Insider-Preview für Canary-Kanal verfügbar
- Karte zeigt, wie viel größer GTA 6 im Vergleich zu GTA 5 werden könnte
- Framework bringt modulares Gaming-Laptop - über Jahre aufrüstbar!
- Also doch: Microsoft verhindert, dass große Spiele auf PS5 erscheinen
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
- Experten: Bitcoin könnte dieses Jahr einen Kurs von 100.000$ erreichen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen