Audi: Alle Werke sollen schon bald Elektroautos produzieren
Bis zum Ende dieses Jahrzehnts fertigt Audi an allen Produktionsstandorten weltweit elektrisch angetriebene Modelle. Das ist letztlich aber eben auch die Voraussetzung, mit den jeweiligen Standorten einen fließenden Übergang hinzubekommen. Denn die Arbeiter vor Ort müssen jeweils auch ihre Erfahrungen mit den veränderten Prozessen machen, damit sie die vollständige Umstellung dann nicht unvorbereitet angehen müssen.
Mehr als nur Strom
Audi hat immerhin auch einen klaren Fahrplan für die Neuausrichtung: Ab 2026 wird das Unternehmen nur noch rein elektrisch betriebene Fahrzeuge auf den Markt bringen. Die Fertigung aller Autos mit Verbrennungsmotoren läuft dann bis zum Jahr 2033 komplett aus. Spätestens dann müssen ohnehin alle Werke entsprechend umgestellt worden sein.An den wichtigsten Standorten wurde die Arbeit an Elektroautos bereits aufgenommen. Aktuell produzieren zwei Standorte vollelektrische Fahrzeuge in Serie: die Böllinger Höfe und Brüssel. In Ingolstadt fährt ab dem kommenden Jahr mit dem Audi Q6 e-tron erstmals ein reines Elektromodell vom Band. Auch in Neckarsulm, San José Chiapa und Győr startet in den Jahren darauf sukzessive die Produktion reiner Elektroautos.
Auf dem Weg zur Produktion der Zukunft ist die Elektrifizierung der Werke aber nur ein Aspekt. "Wir werden den Umstieg in die E-Mobilität nutzen, um über die notwendigen Umrüstungen auch große Produktivitäts- und Optimierungssprünge zu machen", sagte Walker. Insbesondere die geringere Komplexität der E-Autos soll dazu dienen, die Fabrikkosten bis 2033 um die Hälfte reduzieren.
Siehe auch:
- Verbrenner-Aus nimmt letzte Hürde: 2035 ist in der EU Schluss
- Mobilität: Verbrenner nie die billigste Option - E-Autos & Bahn sparen
- Chip-Engpass weitet sich aus: Auch Audi fährt Produktion runter
- Audi investiert Milliarden und will bald 20 E-Auto-Modelle anbieten
- Schlechter Start: Audi muss verkaufte E-Trons in die Werkstatt rufen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen