Starlink: Einigung mit Ukraine - Russen wollen Terminals orten können
Elon Musk weitgehend mit Twitter beschäftigt ist.
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg nun unter Berufung auf hochrangige ukrainische Regierungsvertreter berichtet, konnten nicht nur die bestehenden Probleme aus der Welt geschafft, sondern auch gleich noch ein umfangreiches Abkommen mit SpaceX abgeschlossen werden. Demnach wird SpaceX über die kommenden Monate hinweg über 10.000 Starlink-Terminals in die Ukraine liefern. Diese sollen dort die von ständigen russischen Angriffen geplagte Kommunikations-Infrastruktur punktuell ersetzen und auch ihre bewährten Dienste bei der Landesverteidigung bereitstellen.
Es ist durchaus wahrscheinlich, an der Front aktive Starlink-Antennen anzutreffen. Denn die Anlagen lassen sich über eine Autobatterie mit Strom versorgen und werden gern für die sichere Kommunikation zwischen vorgeschobenen Spähern und der weiter im Hintergrund positionierten Artillerie eingesetzt. Konkrete Informationen darüber, ob und wie gut das neue Ortungssystem im Fronteinsatz aber funktioniert, gibt es bisher nicht.
Siehe auch:
Seit einiger Zeit gab es Zwietracht zwischen dem Starlink-Betreiber SpaceX und der Ukraine. Denn die anfangs gütliche Bereitstellung von Terminals und Internetzugängen sollte nicht mehr gratis weiterlaufen. Wer nun die Rechnungen übernimmt, war zeitweise unklar. Nun aber scheint diese Angelegenheit aus der Welt zu sein - was vielleicht auch damit zusammenhängen könnte, dass der launische SpaceX-Eigner
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg nun unter Berufung auf hochrangige ukrainische Regierungsvertreter berichtet, konnten nicht nur die bestehenden Probleme aus der Welt geschafft, sondern auch gleich noch ein umfangreiches Abkommen mit SpaceX abgeschlossen werden. Demnach wird SpaceX über die kommenden Monate hinweg über 10.000 Starlink-Terminals in die Ukraine liefern. Diese sollen dort die von ständigen russischen Angriffen geplagte Kommunikations-Infrastruktur punktuell ersetzen und auch ihre bewährten Dienste bei der Landesverteidigung bereitstellen.
Ortung für die Front
Allerdings gilt es auch, beim Einsatz der Systeme insbesondere in den Frontgebieten vorsichtiger zu sein. Denn ein russisches Rüstungsunternehmen will die Technologie zur Ortung der Terminals deutlich verbessert haben. Nach eigenen Angaben habe man ein Ortungs-System entwickelt, das Starlink-Antennen über Distanzen bis zu 10 Kilometern auf 5 bis 60 Meter genau orten kann. Dies würde reichen, um Artillerie-Angriffe gegen die Nutzer eines solchen Terminals zu koordinieren.Es ist durchaus wahrscheinlich, an der Front aktive Starlink-Antennen anzutreffen. Denn die Anlagen lassen sich über eine Autobatterie mit Strom versorgen und werden gern für die sichere Kommunikation zwischen vorgeschobenen Spähern und der weiter im Hintergrund positionierten Artillerie eingesetzt. Konkrete Informationen darüber, ob und wie gut das neue Ortungssystem im Fronteinsatz aber funktioniert, gibt es bisher nicht.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs unter Elon
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster
- Starship: So sollen Start und Flug des SpaceX-Raumschiff aussehen
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen