Neues BMW-Fahrwerk verwandelt Schlaglöcher in Strom für E-Autos
BMW macht Schlaglöcher zu mehr Reichweite
Der Aufbau eines Fahrwerks hat sich im Prinzip lange nicht grundlegend verändert - auch wenn moderne Aufbauten natürlich deutlich mehr leisten als alte Systeme. Traditionell absorbieren Federelemente Unebenheiten, die Energie wird dann von Dämpfern in Form von Wärme abgeleitet. Genau hier setzt die Erfindung von BMW an, die beim deutschen Patentamt eingereicht und jetzt vom Automagazin Carbuzz entdeckt wurde.

Die Stromgewinnung findet erst dann statt, wenn sich das Rad durch die in der Feder gespeicherte Energie wieder nach unten bewegt. In dieser Bewegung wird durch das Greifen der Einwegkupplung ein kleines Getriebe aktiv, das wiederum das Schwungrad des Generators antreibt. Bei diesem Ausfederungshub bleibt im Allgemeinen mehr Zeit, um eine Energieübertragung optimal zu realisieren.
Nicht die ersten
BMW ist mit seiner Idee nicht alleine, auch im Markt für Nachrüstung versuchen sich erste Anbieter an Systemen, die bisher aber auf einen anderen Aufbau setzen. Wie Carbuzz analysiert, kann man BMW einen sehr innovativen Ansatz bescheinigen. Zum Einsatz kommen wird das neue Fahrwerk mit Energierückgewinnung aller Voraussicht nach in den E-Autos der Spitzenklasse, wie den kommenden BMW i7-Modellen.Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen