Yandex: Russisches Google will große Teile aus Russland abziehen
Doch mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist alles anders geworden und wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat die niederländische Holdinggesellschaft von Yandex (Yandex N.V.) vor Kurzem angekündigt, dass sie Eigentum und Kontrolle über den größten Teil der Yandex-Gruppe veräußern will. Dabei sollen die internationalen Abteilungen einiger Dienste künftig außerhalb Russlands entwickelt werde.
Mit dieser "Flucht" in den Westen will Yandex natürlich diverse Sparten vor den Sanktionen schützen. Hintergrund ist hier ein Treffen von Wladimir Putin mit dem früheren Finanzminister Alexej Kudrin. Letzterer soll die Yandex-Führung in Russland übernehmen. Damit dürfte ein Putin-Vertrauter die Chefposition bei Yandex übernehmen, was wiederum das Unternehmen noch anfälliger für westliche Sanktionen macht.
Aus russischer Sicht ist Kudrin eine gute Wahl, wie ein Insider gegenüber Reuters erläuterte: "Kudrin ist jemand, den das Unternehmen für die richtige Person hält, um dies zu steuern, weil er liberal genug ist, um zu verstehen, dass Russland ein privates Internetunternehmen braucht, das nicht verstaatlicht werden darf, und der in Putins Augen glaubwürdig ist."
Yandex ist großteils in westlicher Hand
Yandex bleibt in Russland nicht viel anderes übrig als ein Spagat: Denn das Heimatgeschäft spiegelt nicht die wirtschaftliche Realität wider. Denn rund 88 Prozent des Unternehmens befinden sich im Streubesitz, dabei gehören viele westliche Fonds zu den Aktionären. Diese muss man auch zufriedenstellen und so schreibt Yandex N.V. in einer Pressemitteilung, dass man die "Entwicklung der internationalen Abteilungen für bestimmte Dienstleistungen (einschließlich selbstfahrender Technologien, Cloud-Computing, Datenkennzeichnung und Bildungstechnologie) unabhängig von Russland" betreiben möchte.Außerdem geplant ist die "Veräußerung des Eigentums und der Kontrolle von Yandex N.V. über alle anderen Geschäftsbereiche der Yandex-Gruppe (einschließlich Suche und Werbung, Mobilität, elektronischer Handel, Lebensmittellieferung, Zustellung, Unterhaltungsdienste und andere in Russland und auf internationalen Märkten), einschließlich der Übertragung bestimmter Elemente der Unternehmensführung an das Management."
Siehe auch:
- Rückzug vom Rückzug: Russland kehrt kleinlaut auf die ISS zurück
- Enorme Fehlerquoten: Chinesen verkaufen Schrott-Chips nach Russland
- Böhmermann-Recherche: Russland-Nähe dürfte BSI-Chef den Job kosten
- Russland wollte "nationale Spiele-Engine" umsetzen, scheitert grandios
- Nvidia verschwindet ganz aus Russland, Mitarbeiter können auswandern
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- OneNote: Update bringt die neue vertikale Navigation auch für Windows
- Tomb Raider: Amazon arbeitet an neuer Serie mit Lara Croft
- Windows Package Manager: Winget 1.4 mit Support für ZIP-Archive
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen