Microsoft verrät, wie viele Spieler aktuell Xbox Cloud Gaming nutzen
Satya Nadella dem üblichen Earnings Call und in dieser Telefonkonferenz mit Anlegern gab es zusätzliche Informationen zu den einzelnen Sparten des Konzerns. Konkret wurde auch über das Gaming-Business gesprochen und hier verriet der Microsoft-Chef, dass man aktuell auf 20 Millionen Nutzer komme, die auf Xbox Cloud Gaming zugreifen (via The Verge).
Hauptverantwortlich dafür ist wohl der Epic Games-Dauerbrenner Fortnite, dieser ist seit Mai dieses Jahres auch über Xbox Cloud Gaming spielbar - und damit auch ohne jegliche Einschränkungen auf Android-Geräten sowie auf dem iPhone. Das war zuletzt keine Selbstverständlichkeit, denn Epic und Apple haben vor Gericht ihren Streit rund um die Gebühren des Apple Store ausgetragen.
Es ist also klar, dass der Microsoft Cloud-Gaming-Dienst wächst. Dennoch lässt sich die aktualisierte Zahl nur schwer einordnen: Denn das in seinen letzten Atemzügen befindliche Google Stadia hat nie Nutzerzahlen bekannt gegeben, Nvidias GeForce Now hat sich schon länger nicht dazu geäußert und auch das bei uns noch nicht verfügbare Amazon Luna hat hier ein großes Fragezeichen.
Fortnite ist per Xbox Cloud Gaming kostenlos spielbar, man benötigt für diese Art des Spielens auch keinen (Korrektur; Danke an WinFuture-Leser BlueFrank für den Hinweis ) Zugang zum Xbox Game Pass Ultimate für 13 Euro im Monat.
Siehe auch:
Denn im Anschluss an die Bekanntgabe der Geschäftszahlen stellte sich Microsoft-CEO
Verdoppelung in sechs Monaten
Das ist ein steiler Anstieg im Vergleich zu jener Zahl, die das Unternehmen noch vor einem halben Jahr genannt hat: Denn Ende April 2022 waren es noch zehn Millionen Cloud-Gaming-Nutzer, man konnte den Wert also in rund sechs Monaten verdoppeln.Hauptverantwortlich dafür ist wohl der Epic Games-Dauerbrenner Fortnite, dieser ist seit Mai dieses Jahres auch über Xbox Cloud Gaming spielbar - und damit auch ohne jegliche Einschränkungen auf Android-Geräten sowie auf dem iPhone. Das war zuletzt keine Selbstverständlichkeit, denn Epic und Apple haben vor Gericht ihren Streit rund um die Gebühren des Apple Store ausgetragen.
Es ist also klar, dass der Microsoft Cloud-Gaming-Dienst wächst. Dennoch lässt sich die aktualisierte Zahl nur schwer einordnen: Denn das in seinen letzten Atemzügen befindliche Google Stadia hat nie Nutzerzahlen bekannt gegeben, Nvidias GeForce Now hat sich schon länger nicht dazu geäußert und auch das bei uns noch nicht verfügbare Amazon Luna hat hier ein großes Fragezeichen.
Fortnite ist per Xbox Cloud Gaming kostenlos spielbar, man benötigt für diese Art des Spielens auch keinen (Korrektur; Danke an WinFuture-Leser BlueFrank für den Hinweis ) Zugang zum Xbox Game Pass Ultimate für 13 Euro im Monat.
Siehe auch:
- Xbox Cloud Gaming: Microsoft optimiert App für ARM-Geräte
- Microsoft bringt Teams, Office und Xbox Cloud Gaming ins Metaverse
- Microsoft: Xbox Cloud-Games per Bing suchen, direkt im Browser starten
- Xbox Cloud Gaming: Microsoft erneuert Markenanmeldung für xCloud
- Xbox Cloud Gaming: Tastatur- und Maus-Support steht vor dem Start
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:45 Uhr
Rshtech Festplatten Docking Station, RSH-DS02, RSH-338H, RSH-338

Original Amazon-Preis
26,99 €
Blitzangebot-Preis
22,94 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,05 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105 -
Onedrive Warnung gleichzeitig geöffneter Dateien
rutmay -
OneDrive
DON666
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- Microsoft: Sony verbreitet bei der EU Lügen über den Activision-Deal
- Wieder Ärger mit Starlink: Jetzt schlagen Wetterexperten Alarm
- Webb-Teleskop findet die galaktische Tiefkühl-Abteilung des Lebens
- So baut man einen T-1000: Roboter wechselt zwischen flüssig und fest
- Amazon: Mindestbestellwert wird nicht angehoben, bleibt bei 29 Euro
- Analyst: Apple plant für 2023 keine iPads, nächstes Jahr mit Falt-Display
- Nvidia RTX 4090 Ti: Erster Leak zu Hardware-Upgrades aufgetaucht
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!