Drei Unternehmen sollen für NASA Mond-Atomreaktoren entwerfen
System der 40-Kilowatt-Klasse
Wie die NASA schreibt, soll der Reaktor bis Ende des Jahrzehnts starten und auf dem Mond zum Einsatz kommen, er soll auch die Basis für weitere Erforschung im Zuge der unterschiedlichen Artemis-Missionen darstellen: "Die Verträge finanzieren die Entwicklung erster Designkonzepte für ein Kernspaltungsenergiesystem der 40-Kilowatt-Klasse, das mindestens zehn Jahre in der Mondumgebung funktionieren soll", schreibt die NASA.
"Präsenz auf anderen Welten"
"Die Entwicklung dieser ersten Entwürfe wird uns helfen, die Grundlagen für die langfristige menschliche Präsenz auf anderen Welten zu schaffen", sagte Jim Reuter vom Space Technology Mission Directorate der NASA. "Neue Technologien treiben unsere Erforschung von Mond, Mars und anderen Planeten voran."Siehe auch:
- Großer Nasa-Auftrag: Neue Hightech-Mondanzüge kosten 3,5 Milliarden
- Ultimatives Menschheits-Backup: Datenbunker auf dem Mond geplant
- Es funktioniert: Forscher ziehen erstmals Pflanzen in Mondstaub groß
- Mond und mehr: Raumfahrt soll Putin stützen - bröckelt aber in Wahrheit
- NASA-"Wurm": Neue Mondrakete bestreitet Jungfernflug mit Kult-Logo
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Nachrichten
- ChatGPT-Halluzinationen: Betreiber wird wegen Verleumdung verklagt
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!