Honor 70-Serie vorgestellt: Ex-Huawei-Tochter attackiert Samsung & Co
Reichlich MediaTek-Power für die Mittelklasse
Das Honor 70 Pro und Pro+ sind weitestgehend identisch, unterscheiden sich die beiden Geräte doch augenscheinlich nur durch die verwendete Plattform. Das "normale" Pro-Modell hat den MediaTek Dimensity 8000 unter der Haube, der acht bis zu 2,75 Gigahertz schnelle Rechenkerne mitbringt und im 5-Nanometer-Maßstab gefertigt wird. In Sachen Performance bewegt sich der Chip auf dem Niveau der letztjährigen Top-SoCs wie dem Snapdragon 888 von Qualcomm.

Damit erreicht der Chip Leistungswerte, die sich mit den aktuellen Top-SoCs von Qualcomm vergleichen lassen, also auf absolutem Flaggschiff-Niveau liegen. Honor kratzt mit dem Honor 70 Pro+ also an der Oberklasse, zumindest was die Plattform angeht. Auch sonst kann sich die Ausstattung des Honor 70 Pro und Pro+ aber durchaus sehen lassen.
Beide Modelle verfügen jeweils über ein 6,78 Zoll großes OLED-Display mit 2652x1200 Pixeln Auflösung, das Bildwiederholraten von bis zu 120 Hertz erreicht. Honor platziert hier die Frontkamera mit 50-Megapixel-Sensor zentral unterhalb des oberen Bildschirmrands, erspart dem Nutzer also das große pillenförmige Loch der Magic-4-Modelle.
Neuer Sony-Sensor für die Hauptkamera in allen Modellen
Die CPU wird jeweils mit acht oder 12 Gigabyte RAM und 256 oder 512 GB internem Flash-Speicher kombiniert, wobei letzterer nicht erweitert werden kann. Bei den Kameras lässt man sich ebenfalls nicht lumpen und verbaut erstmals den Sony IMX800-Sensor mit 54 Megapixeln Auflösung und einer F/1.9-Blende als Hauptkamera. Hinzu kommen eine 50-Megapixel-Kamera für Ultraweitwinkel- und Makroaufnahmen sowie ein Telezoom-Kamera mit acht Megapixeln und OIS sowie 3-facher optischer Vergrößerung.
Honor 70: Solide Basis für die Massen
Nach unten wird die Serie vom Honor 70 abgerundet, das die direkte Nachfolge des Honor 50 und 60 antritt. Das Gerät startet in China für umgerechnet knapp 380 Euro und bietet dafür ein 6,67 Zoll großes OLED-Panel mit 2400x1080 Pixeln Auflösung und bis zu 120 Hertz Bildwiederholrate. Auch hier wird die Frontkamera zentral unterhalb des oberen Bildschirmrands platziert und löst mit 32 Megapixeln immer noch ordentlich hoch auf.Unter der Haube tut der Snapdragon 778G+ seinen Dienst, welcher ein noch immer aktueller Octacore-SoC von Qualcomm ist und bis zu 2,4 Gigahertz Taktrate sowie ein 5G-Modem bietet. Der Arbeitsspeicher ist je nach Variante 8 oder 12 Gigabyte groß, während auch der interne Flash-Speicher mit 256 bzw. 512 GB für die Preisklasse sehr üppig ausfällt.
Bei den Kameras bietet Honor auch hier wieder den neuen Sony IMX800 mit 54 Megapixeln in Kombination mit einer 50-MP-Weitwinkelkamera. Allerdings fällt die Telezoom-Kamera der teureren Honor 70-Varianten weg und wird durch einen einfachen 2-Megapixel-Sensor für Tiefeneffekte ersetzt. Mit 4800mAh ist der Akku des Honor 70 ein Stück größer, kann aber "nur" mit maximal 66 Watt schnell geladen werden.
Alle Modelle der neuen Honor 70 Serie kommen ab Werk mit der Magic UI 6.1 auf Basis von Android 12 auf den Markt. Wann die Geräte auch in Deutschland starten werden, ist derzeit noch offen. Allerdings gab es von der deutschen Honor-Niederlassung bereits Andeutungen, dass ein Launch der Geräte in den nächsten Monaten auch hierzulande erfolgen soll. Ob dann alle Varianten zu uns kommen, bleibt aber abzuwarten.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
- Galaxy Z Flip 4: Erste Eindrücke zum faltbaren Samsung-Smartphone
- Galaxy Z Fold 4: Samsungs neues Falt-Smartphone im Hands-on
- Galaxy Z Fold 4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
- Galaxy Z Flip 4: Samsung zeigt das Falt-Smartphone im Video
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:45 Uhr
M.2 2280 Sata SSD

Original Amazon-Preis
39 €
Blitzangebot-Preis
33 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Verrückter Betrug: Ex-Entwicklungschef klaut Qualcomm 150 Mio. Dollar
- YouTube: Plattform bald mit Online-Shop für Streaming-Anbieter
- Fehler nach Windows Patch-Day: Secure Boot-Update löst Probleme aus
- Nur heute: Media Markt und Saturn rufen zum Ausverkauf-Sonntag
- Tesla Model 3 Long Range: Keine Bestellungen mehr in den USA möglich
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Praxissoftware mit Lücke: Patientendaten landen ungeschützt im Netz
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen