Intel Magdeburg: Gigantische Aktion zur Rettung des Bodens geplant
Infografik: Intel und Samsung an der Spitze der Halbleiterindustrie

Normalerweise wird bei Bauprojekten der nicht benötigte Boden abgetragen und einfach an geeigneter Stelle deponiert. Das wäre am geplanten Standort allerdings eine echte Verschwendung. Denn die neue Chipfabrik entsteht in der Magdeburger Börde, einer Region, die einen der fruchtbarsten Schwarzböden des ganzen Landes vorweisen kann.
Die Bauplanungen sehen daher vor, dass der Mutterboden, der am Standort 30 bis 50 Zentimeter stark ist, möglichst sauber abgetragen und den Bauern in der Region offeriert wird. "Zunächst haben die Landwirte Zugriff auf den Boden. Erst wenn keine Bedarfe für die Landwirtschaft mehr bestehen, wird er weiteren Interessenten angeboten werden", erklärte Sandra Yvonne Stieger, Wirtschaftsbeigeordnete der Stadt Magdeburg, gegenüber der Nachrichtenagentur DPA.
Enormer logistischer Aufwand
Die Umlagerung erfordert dabei eine intensive Planung. Wie Urban Jülich vom Bauernverband Börde erklärte, muss man den Mutterboden relativ zügig auf seine neue Fläche bringen. Denn neben der mineralischen Zusammensetzung ist auch das Bodenleben von entscheidender Bedeutung. Würde man die Schwarzerde erst einmal auf einer Halde sammeln und einige Zeit liegenlassen, wäre sie im Grunde tot und damit für eine sinnvolle Zweitverwertung verloren.Für die Landwirte soll der Boden kostenlos bereitgestellt werden. Es sei aber nicht umsetzbar, dass diese dann mit eigenen LKW kommen und sich ihren Bedarf abholen. Das wäre logistisch nicht machbar. Denn von der Fläche der zukünftigen Intel-Fabrik müssen 600.000 Tonnen Schwarzerde abgetragen werden, was insgesamt 24.000 LKW-Ladungen entspricht. Das funktioniert nur mit dem Einsatz eines großen Dienstleisters, der als ein Planungselement eingebunden werden kann.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Multitalent im Test: Sabrent Dual-NVMe 16 TB Docking-Station
- Gaming-Notebook mit RTX-3060-GPU: Das Gigabyte G5 KD im Test
- Neuer Preis-Leistungs-Sieger: Der Intel Core i5-12400(F) im Test
- TerraMaster TD2: Große Festplatten-Box für Thunderbolt-Liebhaber
- Intel Alder Lake im Test - So schnell sind die neuen CPUs wirklich
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
Lige Smart Watch Herren, IP68 Wasserdichte Smart Armbanduhr mit Schlaf Blutdruck Herzfrequenz Text Benachrichtigung Spiele, 1.32-Zoll HD Touchscreen Fitness Tracker mit Ersatzgurt Sportuhr für iOS Android

Original Amazon-Preis
50,99 €
Im Preisvergleich ab
50,99 €
Blitzangebot-Preis
43,34 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,65 €
Neue Nachrichten
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
- Größe statt Pixelwahn: Sony bringt 1"-Kamerasensor für Smartphones
- Android: Autounfall-Erkennung mit Notruf bald auf mehr Smartphones?
- RTX 4000 vs. RX 7000: AMD könnte Nvidia endlich KI-Paroli bieten
- Nur für kurze Zeit: Tarif-Hammer von Vodafone mit 50 GB für 15 Euro
- Microsoft Teams erhält in der Webversion viele sinnvolle Neuerungen
- Qualcomm freut's: Apple-Plan für eigenes 5G-Modem im iPhone scheitert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen