Kampf gegen Bot-Mühlen: Amazon sperrt Millionen Lost Ark-Konten
Amazon kämpft gegen Bots
Denn die Server werden von Bots regelrecht überschwemmt, normale Spieler haben vor allem im Startgebiet enorme Probleme, sich gegen diese durchzusetzen. Ziel ist wie so oft Goldfarming und das weiß man auch bei Amazon sowie den Entwicklern Tripod Studio und Smilegate. Doch bisher schlugen alle Versuche fehl, dieser Plage Herr zu werden.Bereits im März hat Amazon rund eine Million Konten gebannt, nun folgen weitere. Dieses Mal spricht man sogar von einer "dauerhaften Sperre von mehreren Millionen Konten, die sich am Einsatz von Bots, Hacking oder Goldverkäufen beteiligt haben".
Man will auch mit weiteren Maßnahmen gegen die Goldverkäufer vorgehen, darunter einer Mindeststufe für den Gebiets-Chat, einer Anpassung der automatischen Chat-Moderation, Änderungen bei der Belohnungsstruktur von Quests und Events, um den Einsatz von Bots zum Farmen von Gold zu erschweren. Außerdem wurde die Erkennung von Easy Anti-Cheat aktualisiert und verbessert und noch einiges mehr.
Vorschläge aus der Spieler-Gemeinschaft kann und will man noch nicht umsetzen: "In der Community wurden auch Tools wie Captcha oder Zwei-Faktor-Authentifizierung ins Spiel gebracht. Die Implementierung dieser Tools würde jedoch weitreichende Änderungen bei der Plattform und Architektur von Lost Ark erfordern."
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:05 Uhr
Mini PC, Aerofara Aero 2

Original Amazon-Preis
279,99 €
Blitzangebot-Preis
220,15 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 59,84 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Trailer zeigt erste Szenen
- The Terminal List: Trailer zur neuen Amazon-Serie mit Chris Pratt
- The Boys: Staffel 3 startet heute - So verrückt geht es weiter
- Night Sky - Amazon zeigt den ersten Trailer zur Science-Fiction-Serie
- Star Trek: Picard - Erster Teaser enthüllt die Besetzung für Staffel 3
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Jetzt werden Verkehrssünder aus der Luft per Polizeidrohne überführt
- Erpressungs-Trojaner Maui: Warnung vor nordkoreanischen Hackern
- Klitschko-Fake: Russische Komiker werden von Gazprom bezahlt
- Deutschland & Österreich: PlayStation-Nutzer verlieren gekaufte Filme
- Microsofts Ex-Cloud-Chef Keane geht: wegen toxischen Verhaltens?
- Selber Schrubben ade: Formwandelnde Mikroroboter putzen Zähne
- Stark reduziert: Amazon Echo Dot und Show zum Bestpreis erhältlich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen