Amazon vs. Bots: Lost Ark beschränkt Steam-Nutzer ohne Echtgeldkäufe
Amazon geht eigenen Angaben zufolge entschlossen gegen Lost Ark-Bots vor und stellt anlässlich eines weiteren großen März-Patches seine nächsten Schritte vor. Um alle Funktionen des Spiels weiterhin nutzen zu können, müssen sich Spieler einen "vertrauenswürdigen Status" auf der Vertriebsplattform Steam verdienen, der ab Ausgaben oder Einzahlungen in Höhe von mindestens 5 Euro gewährt wird. Wer Steam nur für Free-to-Play-Spiele oder Demos nutzt, ohne Geld auszugeben, wird innerhalb von Lost Ark auf Hindernisse stoßen.
Info: Um den "Trusted Status" auf Steam zu erreichen, können wahlweise Steam-Guthaben aufgeladen, Gutscheinkarten hinzugefügt, Spiele gekauft oder In-Game-Inhalte im Wert von 5 Euro erworben werden. Diese Hürde dürften die meisten Spieler bereits genommen haben.
"Unser Ziel ist es, dass die Spieler in Lost Ark immer eine gute Zeit haben und sich sicher fühlen können vor Nutzern mit betrügerischen Käufen und Bots, die das Spielerlebnis und die Wirtschaft im Spiel beeinträchtigen", lässt Amazon verlauten. Außerdem kündigt das Unternehmen an, Verbesserungen an seinen Anti-Cheat-Programmen durchzuführen und Änderungen hinter den Kulissen durchzuführen, die man aufgrund der aktuellen Bot-Situation nicht öffentlich bekanntgeben möchte. Ob die Änderungen den illegalen Goldhandel langfristig unterbinden werden, bleibt abzuwarten.
Abseits der Vorkehrungen führen die Entwickler heute unter anderem die erste PvP-Saison, ein "entspanntes" Wächter-Raid-Event, neue Skin-Geschenke für alle Spieler und weitere Belohnungen hinsichtlich fehlender Quellen für Verstärkungsmaterialien ein.
Siehe auch:
Wem Steam nicht vertraut, der wird in Lost Ark bestraft
Amazon Games und Smilegate RPG kündigen an, dass die nach Steam-Regeln "eingeschränkten Accounts" von folgenden In-Game-Diensten ausgeschlossen werden:- Handel zwischen Spielern in die Wege leiten (Anfragen können sie jedoch erhalten)
- Geschenke im Spiel versenden
- Königliche Kristalle gegen Gold eintauschen
- Im Spiel Mails mit Anhängen versenden
Info: Um den "Trusted Status" auf Steam zu erreichen, können wahlweise Steam-Guthaben aufgeladen, Gutscheinkarten hinzugefügt, Spiele gekauft oder In-Game-Inhalte im Wert von 5 Euro erworben werden. Diese Hürde dürften die meisten Spieler bereits genommen haben.
"Unser Ziel ist es, dass die Spieler in Lost Ark immer eine gute Zeit haben und sich sicher fühlen können vor Nutzern mit betrügerischen Käufen und Bots, die das Spielerlebnis und die Wirtschaft im Spiel beeinträchtigen", lässt Amazon verlauten. Außerdem kündigt das Unternehmen an, Verbesserungen an seinen Anti-Cheat-Programmen durchzuführen und Änderungen hinter den Kulissen durchzuführen, die man aufgrund der aktuellen Bot-Situation nicht öffentlich bekanntgeben möchte. Ob die Änderungen den illegalen Goldhandel langfristig unterbinden werden, bleibt abzuwarten.
Abseits der Vorkehrungen führen die Entwickler heute unter anderem die erste PvP-Saison, ein "entspanntes" Wächter-Raid-Event, neue Skin-Geschenke für alle Spieler und weitere Belohnungen hinsichtlich fehlender Quellen für Verstärkungsmaterialien ein.
Siehe auch:
Mehr zum Thema: Steam
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Steam-Downloads
Neue Steam-Bilder
Beiträge zum Thema im Forum
Beliebt im Preisvergleich
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
Mostics CNC-Laserschneidmaschinen-Serie

Original Amazon-Preis
299,89 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 49,90 €
Neue Nachrichten
- Microsoft stellt jetzt auch Outlook auf vertikale Navigation für Apps um
- Excel-Weltmeisterschaft: Sportsender überträgt Excel All-Star Battle
- Google Maps startet energiesparende Routen-Alternativen für Navigation
- Neue Windows 11-Preview mit ISO-Paket und Explorer-Tabs für alle
- Forspoken bringt peinlichen Trailer - und die Meme-Festspiele beginnen
- Elden Ring, GTA 5 & mehr im Game Pass: Microsoft schürt Spekulation
- Xiaomis Antwort auf Samsungs Falt-Smartphones ist da: 5,4mm dünn!
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen