Bis zu vierfacher Speicher: Huawei startet Aufrüstaktion für Smartphones
Huawei auf seiner Website verlauten lässt, können chinesische Kunden ab sofort bei einer Vielzahl von älteren High-End-Smartphones ein Upgrade des internen Speichers vornehmen lassen. Es wird dabei nicht einfach eine microSD- oder NanoMemory-Speicherkarte eingesetzt, sondern laut Huawei ein Austausch der internen Flash-Speicherchips der jeweiligen Geräte vorgenommen.
Der Kunde zahlt laut Huawei einen Preis ab rund 80 Euro und liefert zum Beispiel sein Huawei P40 Pro aus dem Jahr 2020 bei einem Service-Center des Konzerns ab. Im Anschluss kann er das Gerät nach rund zehn Tagen dort wieder abholen und bekommt es dann mit einem auf 256 GB verdoppelten internen Flash-Speicher zurück. Der Arbeitsspeicher bleibt allerdings stets unverändert.
Huawei zufolge wird das Speicher-Upgrade beginnend ab der Huawei P10-Serie angeboten, so dass zumindest in China auch das P20, P30 und P40 sowie die Huawei Mate-Serie beginnend ab dem Mate 9 dafür in Frage kommt. Natürlich ist das Upgrade auch für die verschiedenen Varianten der jeweiligen Modellreihen erhältlich.
Auch einige ältere Modelle der früheren Tochter-Marke Honor können mit dem Speicher-Upgrade versehen werden. Das Limit liegt übrigens immer bei 256 Gigabyte, wobei die Preise je nach Modell nur minimal schwanken, selbst wenn das Basisgerät nur mit 64 GB internem Flash-Speicher daherkam. Hierzulande ist angesichts der Lage rund um Huawei wohl nicht zu erwarten, dass das Unternehmen ein ähnliches Angebot bereitstellen könnte.
Wie Der Kunde zahlt laut Huawei einen Preis ab rund 80 Euro und liefert zum Beispiel sein Huawei P40 Pro aus dem Jahr 2020 bei einem Service-Center des Konzerns ab. Im Anschluss kann er das Gerät nach rund zehn Tagen dort wieder abholen und bekommt es dann mit einem auf 256 GB verdoppelten internen Flash-Speicher zurück. Der Arbeitsspeicher bleibt allerdings stets unverändert.
Umbau erfolgt auf Werksniveau
Die Arbeiten für das Speicher-Upgrade der bereits in Kundenhand befindlichen älteren Smartphones von Huawei werden nach Angaben des Unternehmens unter "Werksbedingungen" professionell durchgeführt. Sollten eventuell Schäden am Gehäuse oder anderen Teilen des jeweiligen Smartphones vorhanden sein, müssen die Kunden ihre Geräte allerdings vor Erwerb des Speicher-Upgrades reparieren lassen, um Folgeschäden durch die Aktion zu verhindern.Huawei zufolge wird das Speicher-Upgrade beginnend ab der Huawei P10-Serie angeboten, so dass zumindest in China auch das P20, P30 und P40 sowie die Huawei Mate-Serie beginnend ab dem Mate 9 dafür in Frage kommt. Natürlich ist das Upgrade auch für die verschiedenen Varianten der jeweiligen Modellreihen erhältlich.
Auch einige ältere Modelle der früheren Tochter-Marke Honor können mit dem Speicher-Upgrade versehen werden. Das Limit liegt übrigens immer bei 256 Gigabyte, wobei die Preise je nach Modell nur minimal schwanken, selbst wenn das Basisgerät nur mit 64 GB internem Flash-Speicher daherkam. Hierzulande ist angesichts der Lage rund um Huawei wohl nicht zu erwarten, dass das Unternehmen ein ähnliches Angebot bereitstellen könnte.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:30 Uhr
Chiq TV2B2C

Original Amazon-Preis
269,00 €
Im Preisvergleich ab
122,00 €
Blitzangebot-Preis
211,65 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 57,35 €
Neue Nachrichten
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Herunterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
- Samsung Osteraktion: Viele Galaxy-Smartphones sind stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen