Die Sonne stürmt: Starlink verliert 40 Satelliten direkt nach dem Start
Wie das Unternehmen mitteilte, brach ein geomagnetischer Sturm aus. Dies geschieht, wenn eine besonders große Menge an Partikeln von der Sonne auf das Magnetfeld der Erde treffen und so nicht mehr hinreichend abgelenkt werden können. Sie dringen dann weit vor und können die Elektronik in Satelliten beschädigen.
Notmodus funktionierte kaum
Auch bei SpaceX ging umgehend das Signal an die Starlink-Satelliten heraus, die Systeme auf Standby zu schalten und sich in eine günstige Position zu drehen, um möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Kurz nach dem Aussetzen waren die Systeme in ihrer noch unfertigen Position besonders anfällig. 40 von ihnen wurden so stark beschädigt, dass sie ihre Arbeit gar nicht erst aufnehmen können.Nach Angaben des Unternehmens müssen sie komplett abgeschrieben werden. Sie werden jetzt wieder in die Atmosphäre der Erde eintreten und während dieses Vorgangs verglühen. Bei einem Teil ist dies auch schon geschehen. Das ist ohnehin irgendwann vorgesehen, denn so soll vermieden werden, dass längere Zeit Schrott die Umlaufbahnen blockiert. Wie hoch der Schaden am Ende ausfällt wurde von SpaceX nicht konkret benannt.
Siehe auch:
Thema:
Teslas Aktienkurs unter Elon
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster
- Starship: So sollen Start und Flug des SpaceX-Raumschiff aussehen
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Axneb Wireless Powerbank 25W PD3.0+QC4.0, 15W Wireless Charger 26,800mAh Powerbank 4 Outputs USB C Externer Akku mit LCD Display Kompatibel mit iPhone Huawei Samsung S20 iPad Oppo Xiaomi Tablet

Original Amazon-Preis
36,95 €
Blitzangebot-Preis
31,41 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,54 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Volkswagen muss sich ändern: VW-Chef steht vor einem 'Sanierungsfall'
- WatchOS 10-Akkuschwund: Probleme nach Update aufgetaucht
- Intel-Treiber-Update behebt endlich Netzwerkverbindungs-Fehler
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen