Überraschung für Intel: Gericht erklärt Uralt-Milliardenstrafe für nichtig
AMD vom Markt zu drängen. Dementsprechend gab es seit dem Jahr 2007 offizielle Untersuchungen, 2008 gab es ein erstes Urteil. 2009 verhängte die EU dann die Rekordstrafe von 1,06 Milliarden Euro gegen Intel.
Das Oberste Gericht der EU entschied jetzt, dass den EU-Regulierungsbehörden entscheidende Fehler unterlaufen sind, als sie Intel mit der Strafe belegten. Die Richter erklärten, die Europäische Kommission habe eine "unvollständige" Analyse vorgelegt, als sie den Chip-Giganten mit einem Bußgeld belegte. Die damalige Entscheidung "ermöglicht es nicht, mit dem erforderlichen rechtlichen Standard nachzuweisen, dass die fraglichen Rabatte wettbewerbswidrige Auswirkungen haben könnten oder wahrscheinlich haben werden".
Das ist nun das Ergebnis der letzten Prüfung der damals vorliegenden Dokumente und Aussagen im Konkurrenzkampf zwischen Intel und AMD.
Siehe auch: Rekordstrafe in der EU: Intel bekommt wohl doch noch eine Chance
Seit Jahren streitet sich der US-Konzern Intel und die EU um eine Kartellrechtsstrafe. Die Wettbewerbshüter in Brüssel hatten es als erwiesen angesehen, dass Intel seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt habe, um den Konkurrenten Sturer Kampf gegen die Strafe hat sich gelohnt
Das war damals die bis dato höchste Kartellstrafe in der Geschichte der EU. Die Strafe entsprach rund vier Prozent des Umsatzes des Unternehmens im Jahr 2008 von 37,6 Milliarden US-Dollar. Intels Rechtsabteilung legte Berufung ein und kämpfte seither gegen die Strafe - und hatte jetzt, im Jahr 2022, Erfolg (via Bloomberg).Es ging um Verträge zwischen Intel und den Computer-Herstellern
Intel hatte seinen Partnern in den Jahren zwischen 2002 bis 2005 Rabatte gewährt, wenn diese mindestens 95 Prozent der PC-Chips von Intel bezogen.Das Oberste Gericht der EU entschied jetzt, dass den EU-Regulierungsbehörden entscheidende Fehler unterlaufen sind, als sie Intel mit der Strafe belegten. Die Richter erklärten, die Europäische Kommission habe eine "unvollständige" Analyse vorgelegt, als sie den Chip-Giganten mit einem Bußgeld belegte. Die damalige Entscheidung "ermöglicht es nicht, mit dem erforderlichen rechtlichen Standard nachzuweisen, dass die fraglichen Rabatte wettbewerbswidrige Auswirkungen haben könnten oder wahrscheinlich haben werden".
Das ist nun das Ergebnis der letzten Prüfung der damals vorliegenden Dokumente und Aussagen im Konkurrenzkampf zwischen Intel und AMD.
Siehe auch: Rekordstrafe in der EU: Intel bekommt wohl doch noch eine Chance
Thema:
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Intel Core i7-14700K: Test und Vergleich mit i7-13700K und R9 7900X
- Geekom Mini IT13: Der erste Mini-PC mit Core i9 Prozessor im Test
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Intel NUC Serie 1.-13. Generation
da^saber - 23.11. 09:20 Uhr -
CPU Kühler für AMD Ryzen 5 7600X
Stefan_der_held - 22.11. 20:22 Uhr -
SSD und M.2 wird nicht erkannt auf Asus Strix z690-f
Stefan_der_held - 07.11. 19:23 Uhr -
Ich komme einfach nicht ins Bios
Brigitta - 12.10. 11:35 Uhr -
Nach Bios Update geht nichts mehr [Gigabyte x470]
Sparkle2007 - 08.10. 23:12 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:30 Uhr
Atomstack A20 PRO Laser Graviermaschine, 130w Lasergravur Maschine, 3 in 1 Offline Bildschirm/Handy-APP/Windows Gravur, 20W Laserkopf, Doppelpumpe Air Assist Kit, 300w CO? für graviert Holz, Metall

Original Amazon-Preis
189,00 €
Im Preisvergleich ab
849,99 €
Blitzangebot-Preis
111,99 €
Ersparnis zu Amazon 41% oder 77,01 €
Neue Nachrichten
- Dream Chip statt Exynos: Samsungs neue Marke für Smartphone-CPU?
- Polizei verbreitet Fehlinformationen, wie NameDrop in iOS funktioniert
- Skyrim-Massaker: Spieler killt 5400 NPCs, um "alles Tötbare" zu töten
- Neuartiger Flüster-Lüfter: Macbook Air 15 wird ohne Rotation gekühlt
- Astronauten haben häufig ein ernsthaftes Problem mit den Fingernägeln
- Droht das DeLorean-Schicksal? Cybertruck hat ein Edelstahl-Problem
- Preiswerte Upgrades: IKEA kündigt neue Smart-Home-Produkte an
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen