ÖPNV-Projekt gestoppt: Betrieb von Wasserstoff-Bussen viel zu teuer
Nachdem nun aber seit etwas mehr als einem Jahr eine neue Stadtvertretung gewählt ist, wurde das Projekt gestoppt. Denn eine tiefgehende Prüfung habe ergeben, dass man zuvor wohl vor allem das Prestige im Blick hatte, eines der größten kommunalen Wasserstoff-Vorhaben zu entwickeln. Die Kosten seien da schlicht ignoriert worden, wie aus einem Bericht der Zeitung La Tribune hervorgeht.
Auch die Busse sind teurer
Als man nun nachrechnete, kam man auf jährliche Betriebskosten von 3 Millionen Euro. Als Vergleichswert hat man eine Ausschreibung für vergleichbare Busse mit einem Akku-basierten Elektroantrieb herangezogen, bei der lediglich rund 500.000 Euro pro Jahr veranschlagt wurden. Selbst wenn sich in der realen Praxis dann sicherlich noch einige Schwankungen ergeben, ist doch ziemlich eindeutig, dass die Wasserstoff-Technologie viel zu teuer wäre.Hinzu kommt, dass auch die Busse selbst deutlich teurer wären - hier ist von einem Aufschlag zwischen 150.000 und 200.000 Euro pro Stück die Rede. Daher hat die Stadtverwaltung nun entschieden, sich lieber für die günstigeren E-Busse zu entscheiden. Zumal man mit diesen die Verkehrswende generell voranbringen und einen ÖPNV zum Nulltarif anbieten will, um dessen Nutzung zu fördern.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:25 Uhr
Stephen Kings Thinner - Der Fluch

Original Amazon-Preis
14,29 €
Blitzangebot-Preis
10,00 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 4,29 €
Neue Nachrichten
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen