Android 12: Amazon-AppStore läuft auch nach Wochen noch nicht
Play Store verwenden will, um Apps herunterzuladen, sondern lieber auf die Alternative aus dem Hause Amazon zurückgreift, sollte mit der Installation besser noch warten.
Bereits kurz nach der Bereitstellung von Android 12 gab es Berichte von Nutzern des Amazon AppStore, bei denen die Download-Plattform schlicht nicht mehr funktionierte. Grundsätzlich könnte man sicherlich eine gewisse Zeit darauf verzichten - allerdings werden über den Store auch die DRM-Lizenzen verschiedener Anwendungen verwaltet, berichtet Liliputing. Das führt dazu, dass bei den Betroffenen auch die Anwendungen, die aus dem AppStore geladen wurden, nach dem Betriebssystem-Update nicht mehr funktionieren.
Inzwischen kursieren sogar schon Hinweise, dass man die Sache auch selbst mit einem Workaround in den Griff bekommen kann. Dies ist allerdings für die normalen Nutzer eher keine Option. Denn man müsste die jeweilige App dekompilieren, die Kommunikation mit dem Amazon-DRM-System entfernen und die Software wieder mit einem eigenen Zertifikat kompilieren. Dann soll die Anwendung wieder funktionieren. Man muss hierfür schon selbst Android-Entwickler sein - allerdings zeigt sich daran, dass das zugrundeliegende Problem mit den Entwickler-Ressourcen, die Amazon zur Verfügung stehen, eigentlich relativ schnell lösbar sein sollte. Woran es genau hakt, ist aktuell unklar.
Siehe auch:
Anfangs wurden natürlich zuerst Googles eigene Smartphones und auch andere Systeme, die mit einem reinen Android arbeiten, versorgt. Nach und nach beginnen aber auch die verschiedenen Smartphone-Hersteller ihre angepassten Varianten bereitzustellen. Wer allerdings nicht unbedingt Googles
Bereits kurz nach der Bereitstellung von Android 12 gab es Berichte von Nutzern des Amazon AppStore, bei denen die Download-Plattform schlicht nicht mehr funktionierte. Grundsätzlich könnte man sicherlich eine gewisse Zeit darauf verzichten - allerdings werden über den Store auch die DRM-Lizenzen verschiedener Anwendungen verwaltet, berichtet Liliputing. Das führt dazu, dass bei den Betroffenen auch die Anwendungen, die aus dem AppStore geladen wurden, nach dem Betriebssystem-Update nicht mehr funktionieren.
Workaround für Entwickler
Die ersten Berichte über das Problem wurden durchaus auch von Amazon-Mitarbeitern wahrgenommen. In der folgenden Zeit passierte allerdings nichts mehr - oder zumindest nichts, was öffentlich wahrnehmbar gewesen wäre. Es kam lediglich zu immer neuen Problemberichten aus der Nutzer-Community, die damit beantwortet wurden, dass Amazons technisches Team damit beschäftigt sei, dem Problem auf den Grund zu gehen.Inzwischen kursieren sogar schon Hinweise, dass man die Sache auch selbst mit einem Workaround in den Griff bekommen kann. Dies ist allerdings für die normalen Nutzer eher keine Option. Denn man müsste die jeweilige App dekompilieren, die Kommunikation mit dem Amazon-DRM-System entfernen und die Software wieder mit einem eigenen Zertifikat kompilieren. Dann soll die Anwendung wieder funktionieren. Man muss hierfür schon selbst Android-Entwickler sein - allerdings zeigt sich daran, dass das zugrundeliegende Problem mit den Entwickler-Ressourcen, die Amazon zur Verfügung stehen, eigentlich relativ schnell lösbar sein sollte. Woran es genau hakt, ist aktuell unklar.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr
Ulefone Armor 16 PRO Android 12 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 122Db Lautsprecher, 9600mAh Akku, Glare Taschenlampe, 16 MP+8 MP Kamera, 4 GB+64GB, 5.93-Zoll IP68 Robust Smartphone, 3-Karten Slot, NFC Orange

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Nancy Grace Roman: Hubble & Webb bekommen Weitwinkel-Schwester
- Bing Image Creator: Microsofts Suche beherrscht nun auch KI-Bilder
- Kleines Datencenter heizt mit Abwärme öffentliches Schwimmbad
- Astronomen schlagen Alarm: Der Nachthimmel ist in ernster Gefahr
- US-Regierung bereitet Gerichtsschlacht gegen Amazon vor
- Donald Trumps Verhaftung: Im Netz verbreiten sich gefälschte Bilder
- Starkes Bundle: PS5 + Resident Evil 4 Remake günstig bei Media Markt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen