Pixel 6: Fingerabdrücke anderer können die Smartphones entsperren
unserem - mehr oder weniger stark kritisiert worden.
Doch diese zusätzliche Sicherheitsebene dürfte nicht ganz so gut funktionieren, wie Google denkt, im Gegenteil: Denn aktuell tauchen immer mehr Berichte auf, wonach sich Pixel 6-Geräte mit fremden Fingern bzw. Abdrücken entsperren lassen.
Auf Reddit schreibt etwa ein Nutzer: "Ich habe vor kurzem ein Pixel 6 gekauft und habe einen Fingerabdruck auf dem Telefon registriert. Meine Frau ist in der Lage, das Telefon mit ihrem Zeigefinger zu öffnen. Ich habe versucht, den Bildschirmschutz abzuwischen, aber mit einem ihrer Finger lässt sich das Telefon jedes Mal entsperren."
In diesem Beitrag haben sich daraufhin gleich mehrere Nutzer zu Wort gemeldet, die das Problem in der einen oder anderen Form bestätigen. Google hat sich dazu bisher nicht geäußert. Eine mögliche oder sogar wahrscheinliche Erklärung ist, dass beim Pixel 6 schlichtweg ein eher billiger Sensor verwendet wird, schließlich wollte Google ein erschwingliches Top-Smartphone anbieten - und irgendwo muss man ja sparen.
Pixel 6 (Pro) im Test Die Neuerfindung der Google-Smartphones
Lange Zeit waren Fingerabdrucksensoren seitlich oder unter dem Display angeordnet. Als die Bildschirme immer größer wurden, wanderten sie auf die Rückseite des Geräts. Mittlerweile geht der Trend zum In-Display-Sensor und auch die beiden Pixel 6-Varianten haben eine solche Lösung. Gut funktioniert diese allerdings nicht, der Sensor ist in fast jedem Test - so auch
"Erweiterte Sicherheitsalgorithmen"
Google hat vor kurzem eine "Erklärung" für die miese Performance abgegeben und behauptet, dass diese mit verbesserter Sicherheit zusammenhänge. In einem Tweet antwortete Google einem Nutzer, der sich über den Fingerabdrucksensor beschwerte, mit folgender Erklärung: "Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Der Fingerabdrucksensor des Pixel 6 verwendet erweiterte Sicherheitsalgorithmen. In einigen Fällen kann es länger dauern, bis diese zusätzlichen Schutzmechanismen verifiziert werden oder einen direkteren Kontakt mit dem Sensor erfordern."Doch diese zusätzliche Sicherheitsebene dürfte nicht ganz so gut funktionieren, wie Google denkt, im Gegenteil: Denn aktuell tauchen immer mehr Berichte auf, wonach sich Pixel 6-Geräte mit fremden Fingern bzw. Abdrücken entsperren lassen.
Auf Reddit schreibt etwa ein Nutzer: "Ich habe vor kurzem ein Pixel 6 gekauft und habe einen Fingerabdruck auf dem Telefon registriert. Meine Frau ist in der Lage, das Telefon mit ihrem Zeigefinger zu öffnen. Ich habe versucht, den Bildschirmschutz abzuwischen, aber mit einem ihrer Finger lässt sich das Telefon jedes Mal entsperren."
In diesem Beitrag haben sich daraufhin gleich mehrere Nutzer zu Wort gemeldet, die das Problem in der einen oder anderen Form bestätigen. Google hat sich dazu bisher nicht geäußert. Eine mögliche oder sogar wahrscheinliche Erklärung ist, dass beim Pixel 6 schlichtweg ein eher billiger Sensor verwendet wird, schließlich wollte Google ein erschwingliches Top-Smartphone anbieten - und irgendwo muss man ja sparen.
Pixel 6 (Pro) im Test Die Neuerfindung der Google-Smartphones
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
- Premiere: Webb fängt erstmals Licht von Planeten wie der Erde ein
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen