Age of Empires 2-Mod macht aus Doom einen isometrischen Shooter
Nun gibt es die vielleicht ungewöhnlichste Hommage an Doom, zumindest in Sachen Perspektive und auch Ausgangssituation. Denn eine Modifikation für Age of Empires 2 transferiert das Spiel und eine Doom-artige Story in den Echtzeitstrategie-Klassiker von Microsoft. Erschaffen wurde die "Age of Doom" genannte Mod von einem Enthusiasten namens HellKnight61.
Age of Empires 2 trifft Doom - Die Invasion beginnt
Viele Original-Bestandteile an Bord
Wie DSOGaming berichtet, kann man in dieser ungewöhnlichen Modifikation den Doomguy aus isometrischer Perspektive steuern und gegen "originale" Doom-Monster kämpfen - die ikonischen Sprites und Soundeffekte sind natürlich auch inkludiert. Auch die bekanntesten Waffen des Shooter-Klassikers sind an Bord, darunter natürlich die doppelläufige Shotgun und die BFG.Der Doomguy kann in Age of Doom außerdem sprinten, Schalter umlegen und Teleporter nutzen. Die nun erschienene Version 1.0 des Spiels bietet ein Tutorial sowie vier Episoden, bisher fehlt nur noch die finale Episode. Herunterladen kann man sie per ModDB. Freilich ist diese ungewöhnliche Doom-Version vor allem etwas für Kenner und experimentierfreudige Gamer, aber schon alleine die Idee verdient Respekt.
Thema:
Beliebte Age of Empires Downloads
Neue Age-of-Empires-Screenshots
Videos zu Age of Empires
- Age of Empires 4 - Neuer Trailer stellt zwei weitere Zivilisationen vor
- Age of Empires 4: Neues E3-Gameplay und endlich ein Release-Datum
- Age of Empires 4: Microsoft zeigt 6 sehenswerte Minuten Gameplay
- Age of Empires 3: Die Definitive Edition im Launch-Trailer
- Age of Empires 3: Definitive Edition - Weihnachten hat neuen Termin
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Wirecard-Skandal: Jetzt auch mit Verbindung zu russischen Spionen
- Microsoft arbeitet an neuer Offline-Funktion für Outlook für Windows
- Lego scheitert bei Produktion von Steinen aus recycelten Plastikflaschen
- Fraunhofer entwickelt Rekord-Solarzelle mit 36,1% Wirkungsgrad
- iOS 17 kann wohl Datenschutzeinstellungen zurücksetzen - Apple prüft
- Aus für 4K-Streams? Broadcom gewinnt gegen Netflix zu H.265-Codec
- Tablet "ohne Rand": Huawei stellt MatePad Pro 13.2 vor
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen