USA vs. China: Nokia schmeißt hin, warnt vor Spaltung des Mobilfunks
Politico.
In der O-RAN Alliance arbeiten Hersteller von Netzwerk-Technologien aus der ganzen Welt zusammen und tauschen regelmäßig technische Entwicklungen miteinander aus, die in die Spezifikationen von Standards einfließen. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass die Mobilfunk-Netze weltweit im Kern kompatibel miteinander sind. Den großen Herstellern garantiert die so stattfindende Abstimmung, dass sie ihre Geräte im Grunde weltweit an Netzbetreiber verkaufen können, während der Markt grundsätzlich auch für kleinere Anbieter offengehalten wird, die letztlich nur die öffentlichen Standards umsetzen müssen, um gegen große Konzerne wie Nokia, Ericsson oder Huawei konkurrieren zu können.
Es bedarf also dringend einer Klärung, wie die Arbeit in Standardisierungs-Gremien fortlaufen soll, wenn die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt miteinander auf Konfrontation gehen. Denn im schlimmsten Fall droht hier eine Spaltung der weltweiten Telekommunikationsbranche, in deren Zuge dann beispielsweise in Asien und Afrika völlig andere Standards gelten könnten, als in Europa und Amerika. Damit wäre dann am Ende wohl niemandem - weder der Industrie noch den Verbrauchern - gedient. Siehe auch:
Der finnische Netzwerk-Ausrüster teilte mit, dass er die O-RAN Alliance verlassen wird. "Wir haben keine andere Wahl, als all unsere technischen Arbeiten einzustellen", hieß es in einer Stellungnahme. Denn so wichtig die Zusammenarbeit in der Organisation auch sei, aktuell stelle sie für das Unternehmen ein nicht hinnehmbares finanzielles Risiko dar, berichtet das Magazin In der O-RAN Alliance arbeiten Hersteller von Netzwerk-Technologien aus der ganzen Welt zusammen und tauschen regelmäßig technische Entwicklungen miteinander aus, die in die Spezifikationen von Standards einfließen. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass die Mobilfunk-Netze weltweit im Kern kompatibel miteinander sind. Den großen Herstellern garantiert die so stattfindende Abstimmung, dass sie ihre Geräte im Grunde weltweit an Netzbetreiber verkaufen können, während der Markt grundsätzlich auch für kleinere Anbieter offengehalten wird, die letztlich nur die öffentlichen Standards umsetzen müssen, um gegen große Konzerne wie Nokia, Ericsson oder Huawei konkurrieren zu können.
Spaltung hilft niemandem
Kürzlich landete aber bereits das zweite chinesische Mitglied der O-RAN Alliance auf der Embargo-Liste der USA - neben dem Chiphersteller Kindroid handelt es sich nun um den Supercomputing-Spezialisten Phytium. Nokia sieht hier nun die Gefahr, selbst zur Zielscheibe der US-Regierung und der westlichen Länder im Allgemeinen zu werden, wenn man in dem Gremium weiterhin Technologien mit den anderen Beteiligten austauscht.Es bedarf also dringend einer Klärung, wie die Arbeit in Standardisierungs-Gremien fortlaufen soll, wenn die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt miteinander auf Konfrontation gehen. Denn im schlimmsten Fall droht hier eine Spaltung der weltweiten Telekommunikationsbranche, in deren Zuge dann beispielsweise in Asien und Afrika völlig andere Standards gelten könnten, als in Europa und Amerika. Damit wäre dann am Ende wohl niemandem - weder der Industrie noch den Verbrauchern - gedient. Siehe auch:
Thema:
Nokias Aktienkurs in Euro
Neue Nokia-Bilder
Videos zum Thema Nokia
- Das Nokia T21 im Test: Einstiegs-Tablet mit optionalem Stylus
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Nokia T10 im Test: Das vielleicht beste 8-Zoll-Tablet des Jahres
- Nokia T10: Unboxing und erste Eindrücke zum neuen 8-Zoll-Tablet
- Nokia T20 im Test: Ein solides Tablet, aber nicht ohne Schwächen
Beiträge aus dem Forum
-
SHOCKPROOF - Hardshell oder ähnlich robustes Case für das Nokia T10
Ruby3PacFreiwald -
Nokia 5.4 Tonmodus stellt sich bei Anruf von selber um
PC.Nutzer -
Als ein Nokia und Huawei Fan, ich möchte HereWeGo Maps empfehlen
EgoEcho -
l gelöst l Nokia 3310 4G oder Alternative
Menfisk -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc
Weiterführende Links
Beliebte Nokia Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:00 Uhr
Steckdosen mit Schalter

Original Amazon-Preis
7,39 €
Blitzangebot-Preis
6,28 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,11 €
Neue Nachrichten
- Kompakte Drohne: DJI Mini 3 Pro bei Media Markt zum Tiefpreis
- Rolls-Royce sieht keine Zukunft für Elektro- und Wasserstoff-Flugzeuge
- Googles neuartiges Geothermie-Kraftwerk hat Betrieb aufgenommen
- Raspberry Pi: Compute Module 5 ist fertig, RP2040-Nachfolger in 2024?
- Daten von 2,4 Mio. Menschen: Internetnutzung macht nicht krank
- Google-Nutzer aufgepasst: Löschung inaktiver Konten beginnt bald
- Neues iOS 17.2 Beta-Update: Apple nähert sich der Fertigstellung
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen