Streit um Tesla Autopilot: Jetzt folgt Groß-Untersuchung in den USA
Nachrichtenagentur AP 765.000 Tesla-Fahrzeuge in den USA. Die Untersuchung bezieht sich auf die gesamte aktuelle Modellpalette von Tesla, die Modelle Y, X, S und 3 - es geht um jedes Fahrzeug, das der E-Auto-Pionier seit 2014 verkauft hat. Die National Highway Traffic Safety Administration (kurz NHTSA) hat die eingeleitete formelle Untersuchung bestätigt. Es heißt, dass es eine Reihe von Kollisionen mit geparkten Rettungsfahrzeugen gegeben hat.
Laut der AP ist die Untersuchung ein Zeichen dafür, dass die NHTSA unter Präsident Joe Biden eine härtere Gangart bei der Sicherheit automatisierter Fahrzeuge einlegt als unter früheren Regierungen.
Problematisch ist in den USA, dass es zu einem Streit der Behörden um die Sicherheit gekommen ist. Das National Transportation Safety Board (NTSB) beschuldigt dabei die NHTSA, zu lax bei der Umsetzung von Einschränkungen gewesen zu sein und erst so viele teils tödliche Unfälle möglich wurden. Die NTSB kann dabei auf Bundesebene keine Maßnahmen anordnen, das darf nur die NHTSA.
Siehe auch:
Betroffen sind laut einer Meldung der
Autopilot erkannte die Warnhinweise nicht
Demnach hat die NHTSA im Rahmen einer ersten Untersuchung mehrere Unfälle im Visier gehabt, bei denen 17 Menschen verletzt und einer getötet wurde. Dabei war es zu Auffahrunfällen gekommen, als die Tesla-Modelle mit Autopilot oder mit der verkehrsabhängigen automatischen Geschwindigkeitsregelung Fahrzeuge getroffen haben, an denen Ersthelfer Blinklichter, Fackeln, Pfeiltafeln oder Kegel zur Warnung vor Gefahren eingesetzt hatten. Nun wird die Untersuchung ausgeweitet und das Autopilotsystem genauer untersucht.Laut der AP ist die Untersuchung ein Zeichen dafür, dass die NHTSA unter Präsident Joe Biden eine härtere Gangart bei der Sicherheit automatisierter Fahrzeuge einlegt als unter früheren Regierungen.
Streit zwischen Behörden
Die NHTSA hat seit Juni 2016 dabei unabhängig von der neuen formellen Untersuchung Teams zu 31 Unfällen mit teilautomatisierten Fahrerassistenzsystemen entsandt. Solche Systeme können ein Fahrzeug in der Mitte seiner Fahrspur und in einem sicheren Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten. Von diesen Unfällen waren 25 mit Teslas Autopilot verbunden, bei denen 10 Todesopfer zu beklagen waren, wie aus den von der Behörde veröffentlichten Daten hervorgeht.Problematisch ist in den USA, dass es zu einem Streit der Behörden um die Sicherheit gekommen ist. Das National Transportation Safety Board (NTSB) beschuldigt dabei die NHTSA, zu lax bei der Umsetzung von Einschränkungen gewesen zu sein und erst so viele teils tödliche Unfälle möglich wurden. Die NTSB kann dabei auf Bundesebene keine Maßnahmen anordnen, das darf nur die NHTSA.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- Paketmanager npm wird massiv mit SEO-Spam-Paketen geflutet
- FritzOS 7.51: Neues Labor-Update für drei weitere FritzBox-Modelle
- Virgin Orbit ist gescheitert und entlässt nahezu alle seine Mitarbeiter
- Vulkan-Files: Whistleblower stellt Russlands Staats-Hacker bloß
- E3 2023 abgesagt: Jetzt wird die Spielemesse zu Grabe getragen
- Nur bis 12 Uhr: 20 GB + Allnet-Flat im Telekom-Netz für nur 10 Euro
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen