Projekt Dojo: Teslas neuer Supercomputer kann 2022 in Betrieb gehen
Dojo bekommt eine Kapazität von über einem Exaflop
Dabei kommen die E-Fahrzeuge des Konzerns ins Spiel. Tesla verarbeitet eine riesige und stetig wachsende Menge an Videodaten aus seiner Flotte von mittlerweile über einer Million Fahrzeugen, die es zum Trainieren seiner neuronalen Netze verwendet. Allerdings gab es da bisher ein Problem - die verfügbare Hardware war für das Training der neuronalen Netze nicht optimal und Tesla grundlegend unzufrieden. Man glaubte, so schreibt das Online-Magazin Electrek, dass man das selbst intern besser machen könnte - und die ersten Ergebnisse sprechen für sich.Letztes Jahr hatte Tesla-Gründer Elon Musk angekündigt, dass Dojo eine Kapazität von über einem Exaflop haben würde, also eine Trillion (10^18) Floating-Point Operations pro Sekunde erreichen kann. Damit wäre Dojo der leistungsstärkste Supercomputer der Welt. Ganesh Venkataramanan, Teslas Senior Director of Autopilot-Hardware und Leiter des Dojo-Projekts, zeigte nun die Einzelheiten. Eine wichtige Basis des Projekts ist der D1-Chip von Dojo, der in 7-Nanometer-Technologie gefertigt wird und laut Tesla bahnbrechende Bandbreiten- und Rechenleistungen bietet.

Laut Tesla wird man dazu 2 x 3 Kacheln in einem Fach und zwei Fächer in einem Computerschrank kombinieren, um über 100 PFlops pro Schrank zu erreichen. In einem System mit zehn Schränken wird Teslas Dojo ExaPod die Grenze der ExaFlop-Rechenleistung durchbrechen - etwas, das die Hersteller von Supercomputern seit Langem zu erreichen versuchen. Wie Elon Musk behauptet, wird man wohl schon nächstes Jahr den Betrieb des Systems aufnehmen können.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- Nach vielen Jahren an Gerüchten - Star Trek: Starfleet Academy kommt
- Paketmanager npm wird massiv mit SEO-Spam-Paketen geflutet
- FritzOS 7.51: Neues Labor-Update für drei weitere FritzBox-Modelle
- Virgin Orbit ist gescheitert und entlässt nahezu alle seine Mitarbeiter
- Vulkan-Files: Whistleblower stellt Russlands Staats-Hacker bloß
- E3 2023 abgesagt: Jetzt wird die Spielemesse zu Grabe getragen
- Nur bis 12 Uhr: 20 GB + Allnet-Flat im Telekom-Netz für nur 10 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen