Stadia: Ist der Gaming-Zombie noch zu retten? Google meint ja
Cloud-basierten Gaming in der Theorie vielversprechend klingt, so hat der Konzern aus Mountain View von Anfang an einen Fehler nach dem anderen gemacht. Konkret bedeutet das eben, dass die Spielerzahlen von Stadia sehr, sehr übersichtlich sind.
Google, das an sich selten Hemmungen hat, Dienste, die sich nicht bewähren, wieder abzudrehen, hält an Stadia aber überraschend konsequent fest. Wie 9to5Google berichtet, sucht man sein Heil sogar in der Flucht nach vorne. Denn der Suchmaschinenriese hat derzeit eine Stellenanzeige für einen Stadia-Produktmanager ausgeschrieben und in dieser kann man eindeutig herauslesen, dass man die Plattform auf immer neue Geräte bringen möchte.
Letzteres ist wohl eine der wenigen "Marktlücken" für Stadia. Offenbar sieht man in Smart-TVs viel Potenzial - quasi als Ersatz zur klassischen Spielekonsole. Demnächst wird Stadia auch für LG WebOS erhältlich sein.
Weitere Betriebssysteme, die dafür in Frage kommen, sind Samsung Tizen für TVs, Amazons Fire TV und in den USA die Roku-Geräte. Ob das hilft, Stadia aus dem Untoten-Status zu befreien? Wir haben Zweifel.
Siehe auch:
Kommen drei Stadia-Spieler in eine Bar. Das ist einer der kürzesten Witze der Gegenwart, denn sehr wahrscheinlich ist es nicht, dass man so viele derartige Google-Gamer in einer Stadt findet. Denn auch wenn diese Art des
Google, das an sich selten Hemmungen hat, Dienste, die sich nicht bewähren, wieder abzudrehen, hält an Stadia aber überraschend konsequent fest. Wie 9to5Google berichtet, sucht man sein Heil sogar in der Flucht nach vorne. Denn der Suchmaschinenriese hat derzeit eine Stellenanzeige für einen Stadia-Produktmanager ausgeschrieben und in dieser kann man eindeutig herauslesen, dass man die Plattform auf immer neue Geräte bringen möchte.
Smart-TVs im Fokus
Zwar ist Stadia schon jetzt auf fast allen verfügbarbaren Plattformen erhältlich, Google möchte aber offenbar, dass diese Anzahl noch weiter wächst. Der oder die Produktmanager*in soll Strategien und Roadmaps definieren, welche Geräte Stadia unterstützen soll. Konkret erwähnt werden Fernseher, auch hier will Google weitere Modelle unterstützen.Letzteres ist wohl eine der wenigen "Marktlücken" für Stadia. Offenbar sieht man in Smart-TVs viel Potenzial - quasi als Ersatz zur klassischen Spielekonsole. Demnächst wird Stadia auch für LG WebOS erhältlich sein.
Weitere Betriebssysteme, die dafür in Frage kommen, sind Samsung Tizen für TVs, Amazons Fire TV und in den USA die Roku-Geräte. Ob das hilft, Stadia aus dem Untoten-Status zu befreien? Wir haben Zweifel.
Siehe auch:
- Ab sofort verfügbar: Stadia unterstützt jetzt Android TV & Google TV
- Google Stadia am TV: Smartphone könnte bald als Controller dienen
- Stadia-Team kommt nicht zur Ruhe: Produktchef verlässt Google
- Spiele-Streaming: Google Stadia legt zu - Letzter Halt Indie-Games?
- Stadia als Lachnummer: Schuld daran war wohl mieses Management
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- Microsoft Flight Simulator: World Update 10 verfügbar - Das ist neu
- 40 Jahre Flight Simulator: Microsoft kündigt großes Update an
- Microsoft Flight Simulator: Großes World Update 9 ist da - Das ist neu
- Warcraft Arclight Rumble: Blizzard stellt sein neues Mobile-Game vor
- Kingdom Hearts IV: Square Enix kündigt Fortsetzung der Reihe an
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Kein Limit, monatlich kündbar: O2 Unlimited Smart für nur 15 Euro
- Voller Fokus auf GTA 6: Rockstar pausiert Remaster-Entwicklungen
- James Cameron: Avatar 2 ist nichts für Leute mit schwachen Blasen
- Ubisoft Mainz gegen Ubisoft, will Online-Dienste von Anno 2070 retten
- Microsoft: Mysteriöse Ankündigungen für "Hardwear" aufgetaucht
- FritzOS 7.39: Neues FritzBox-Update behebt WireGuard-VPN-Problem
- Windows 11 22H2: Beta-Phase wird zur Zwei-Klassen-Gesellschaft
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen