Stadia: Ist der Gaming-Zombie noch zu retten? Google meint ja
Cloud-basierten Gaming in der Theorie vielversprechend klingt, so hat der Konzern aus Mountain View von Anfang an einen Fehler nach dem anderen gemacht. Konkret bedeutet das eben, dass die Spielerzahlen von Stadia sehr, sehr übersichtlich sind.
Google, das an sich selten Hemmungen hat, Dienste, die sich nicht bewähren, wieder abzudrehen, hält an Stadia aber überraschend konsequent fest. Wie 9to5Google berichtet, sucht man sein Heil sogar in der Flucht nach vorne. Denn der Suchmaschinenriese hat derzeit eine Stellenanzeige für einen Stadia-Produktmanager ausgeschrieben und in dieser kann man eindeutig herauslesen, dass man die Plattform auf immer neue Geräte bringen möchte.
Letzteres ist wohl eine der wenigen "Marktlücken" für Stadia. Offenbar sieht man in Smart-TVs viel Potenzial - quasi als Ersatz zur klassischen Spielekonsole. Demnächst wird Stadia auch für LG WebOS erhältlich sein.
Weitere Betriebssysteme, die dafür in Frage kommen, sind Samsung Tizen für TVs, Amazons Fire TV und in den USA die Roku-Geräte. Ob das hilft, Stadia aus dem Untoten-Status zu befreien? Wir haben Zweifel.
Siehe auch:
Kommen drei Stadia-Spieler in eine Bar. Das ist einer der kürzesten Witze der Gegenwart, denn sehr wahrscheinlich ist es nicht, dass man so viele derartige Google-Gamer in einer Stadt findet. Denn auch wenn diese Art des
Google, das an sich selten Hemmungen hat, Dienste, die sich nicht bewähren, wieder abzudrehen, hält an Stadia aber überraschend konsequent fest. Wie 9to5Google berichtet, sucht man sein Heil sogar in der Flucht nach vorne. Denn der Suchmaschinenriese hat derzeit eine Stellenanzeige für einen Stadia-Produktmanager ausgeschrieben und in dieser kann man eindeutig herauslesen, dass man die Plattform auf immer neue Geräte bringen möchte.
Smart-TVs im Fokus
Zwar ist Stadia schon jetzt auf fast allen verfügbarbaren Plattformen erhältlich, Google möchte aber offenbar, dass diese Anzahl noch weiter wächst. Der oder die Produktmanager*in soll Strategien und Roadmaps definieren, welche Geräte Stadia unterstützen soll. Konkret erwähnt werden Fernseher, auch hier will Google weitere Modelle unterstützen.Letzteres ist wohl eine der wenigen "Marktlücken" für Stadia. Offenbar sieht man in Smart-TVs viel Potenzial - quasi als Ersatz zur klassischen Spielekonsole. Demnächst wird Stadia auch für LG WebOS erhältlich sein.
Weitere Betriebssysteme, die dafür in Frage kommen, sind Samsung Tizen für TVs, Amazons Fire TV und in den USA die Roku-Geräte. Ob das hilft, Stadia aus dem Untoten-Status zu befreien? Wir haben Zweifel.
Siehe auch:
- Ab sofort verfügbar: Stadia unterstützt jetzt Android TV & Google TV
- Google Stadia am TV: Smartphone könnte bald als Controller dienen
- Stadia-Team kommt nicht zur Ruhe: Produktchef verlässt Google
- Spiele-Streaming: Google Stadia legt zu - Letzter Halt Indie-Games?
- Stadia als Lachnummer: Schuld daran war wohl mieses Management
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- Microsoft Flight Simulator: World Update 13 verfügbar - Das ist neu
- GDC 2023: Epic Games zeigt künftige Spielehits mit der Unreal Engine
- Mario Kart 8 Deluxe: Neue Strecken, Birdo & Co. ab 9. März spielbar
- Microsoft Flight Simulator: World Update 12 verfügbar - Das ist neu
- Nostalgie pur: Nintendo bringt Game Boy-Spiele auf die Switch
Beiträge aus dem Forum
-
Fetisch-Bücher
greller - 16.05. 17:23 Uhr -
Spieleordner unter Dokumente
Ler-Khun - 05.05. 15:18 Uhr -
Kostenlose Browsergames
Ruby3PacFreiwald - 26.04. 21:37 Uhr -
Der Ingame Screenshot Thread
Lord Laiken - 19.04. 04:42 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
karldieter - 14.04. 15:37 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Wolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, Deutsch

Original Amazon-Preis
239,99 €
Blitzangebot-Preis
203,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36 €
Neue Nachrichten
- Geolokalisierung umgehen: Apple TV bekommt Support für VPNs
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Samsung Galaxy S23 FE: Datenbanken bestätigen "Fan Edition" & Akku
- Gefahr Balkonkraftwerk: Netzagentur warnt vor zahlreichen Produkten
- Energiepreise sinken weiterhin deutlich - Vorkrisen-Niveau fast erreicht
- Erfolg ohne Huawei: Honor vervierfacht Smartphone-Verkäufe in Europa
- The Legend of Zelda: Film ist offenbar bereits beschlossene Sache
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen