Spiele-Streaming: Google Stadia legt zu - Letzter Halt Indie-Games?
Google kleine Independent-Studios, die ihre Spiele auf Basis der Unity-Engine sonst im Regelfall selbst herausgeben müssten. Nach eigenen Angaben des Unternehmens erschienen seit November 2019 bereits mehr als 30 Indie-Games. Innerhalb der nächsten Monate sollen zehn weitere Spiele folgen, die kostenpflichtig im Stadia-Store angeboten werden. Von Rollenspielen über Top-Down-Shooter bis hin zu Beat-em-Ups zeigt sich die Auswahl vielfältig.
Kommende Indie-Titel auf Google Stadia
Dass dieser Weg ein erfolgreicher sein kann, zeigt unter anderem Microsoft mit dem ID@Xbox-Programm, welches von Spielern seit Jahren positiv aufgenommen wird. Grund dafür ist allerdings auch, dass Xbox One- und Xbox Series X-Besitzer Indie-Titel unabhängig der Cloud und zum Großteil in Verbindung mit der Spiele-Flatrate Game Pass nutzen können. Google hingegen bietet nur eine vergleichsweise geringe Anzahl an Indie-Spielen innerhalb des kostenpflichtigen Stadia Pro-Abos an. Die meisten Titel werden zu Preisen zwischen 15 bis 30 Euro abseits des Premium-Zugangs verkauft.
Unsere Meinung: Sollte Google die Verzahnung des Makers-Programms und der Stadia Pro-Mitgliedschaft in Zukunft besser gelingen, könnte sich das Unternehmen abseits von AAA-Vollpreistiteln ein zweites Standbein aufbauen, das die monatlich fälligen 10 Euro - neben der 4K-HDR-Qualität - rechtfertigen könnte.
Siehe auch:
Die neuen Indie-Titel entspringen dem so genannten Stadia Makers-Programm. Mit ihm unterstützt
Kommende Indie-Titel auf Google Stadia
- The Darkside Detective: A Fumble in the Dark ab 15. April
- Hundred Days - Winemaking Simulator ab 13. Mai
- Foreclosed ab Sommer 2021
- Figment 2: Creed Valley ab Herbst 2021
- Grime
- She Dreams Elsewhere
- Merek's Market
- Death Carnival
- Jay and Silent Bob: Chronic Blunt Punch
- Skyclimbers
Indie-Games als letztes Standbein der Exklusivität?
Im Februar kündigte Google an, in Zukunft nicht mehr an eigenen Stadia-Spielen zu arbeiten und das unter der Leitung der Industrieveteranin Jade Raymond gegründete "Stadia Games & Entertainment"-Studio zu schließen. Seither ist die Zukunft des Spiele-Streaming-Dienstes ungewiss. Zwar ließ man kurze Zeit später verlauten, dass in diesem Jahr mehr als 100 Titel auf Stadia erscheinen werden, doch das dahinterstehende Cloud-Konzept wird von vielen Spielern weiterhin in Frage gestellt. Mit Indie-Games aus dem Makers-Programm fokussiert sich Google jedoch auf eine weitere Zielgruppe.Dass dieser Weg ein erfolgreicher sein kann, zeigt unter anderem Microsoft mit dem ID@Xbox-Programm, welches von Spielern seit Jahren positiv aufgenommen wird. Grund dafür ist allerdings auch, dass Xbox One- und Xbox Series X-Besitzer Indie-Titel unabhängig der Cloud und zum Großteil in Verbindung mit der Spiele-Flatrate Game Pass nutzen können. Google hingegen bietet nur eine vergleichsweise geringe Anzahl an Indie-Spielen innerhalb des kostenpflichtigen Stadia Pro-Abos an. Die meisten Titel werden zu Preisen zwischen 15 bis 30 Euro abseits des Premium-Zugangs verkauft.
Unsere Meinung: Sollte Google die Verzahnung des Makers-Programms und der Stadia Pro-Mitgliedschaft in Zukunft besser gelingen, könnte sich das Unternehmen abseits von AAA-Vollpreistiteln ein zweites Standbein aufbauen, das die monatlich fälligen 10 Euro - neben der 4K-HDR-Qualität - rechtfertigen könnte.
Siehe auch:
- Google Stadia: Studio-Schließung mit Zuckerbrot und viel Peitsche
- Stadia als Lachnummer: Schuld daran war wohl mieses Management
- Terraria: Arbeiten am Stadia-Port werden wieder aufgenommen
- Stadia-Chaos: Entlassungen verhindern das Patchen von Spielen
- Google Stadia: Gaming über iPhone und iPad ab sofort möglich
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- Microsoft Flight Simulator: World Update 13 verfügbar - Das ist neu
- GDC 2023: Epic Games zeigt künftige Spielehits mit der Unreal Engine
- Mario Kart 8 Deluxe: Neue Strecken, Birdo & Co. ab 9. März spielbar
- Microsoft Flight Simulator: World Update 12 verfügbar - Das ist neu
- Nostalgie pur: Nintendo bringt Game Boy-Spiele auf die Switch
Beiträge aus dem Forum
-
Fetisch-Bücher
greller - 16.05. 17:23 Uhr -
Spieleordner unter Dokumente
Ler-Khun - 05.05. 15:18 Uhr -
Kostenlose Browsergames
Ruby3PacFreiwald - 26.04. 21:37 Uhr -
Der Ingame Screenshot Thread
Lord Laiken - 19.04. 04:42 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
karldieter - 14.04. 15:37 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Nimaso USB C auf USB C Kabel [2M] 20V/3A 60W Power Delivery, USB C zu USB C Winkelstecker Ladekabel Kompatibel mit Samsung Galaxy S21/S21 +/S20/S10, Huawei P30/P20, Google Pixel 4/3/3a, Switch
![Nimaso USB C auf USB C Kabel [2M] 20V/3A 60W Power Delivery, USB C zu USB C Winkelstecker Ladekabel Kompatibel mit Samsung Galaxy S21/S21 +/S20/S10, Huawei P30/P20, Google Pixel 4/3/3a, Switch](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F41nRHU%2BFowS._SY500_.jpg&h=9d7b65af5f1664f)
Original Amazon-Preis
6,99 €
Blitzangebot-Preis
5,94 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,05 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 11 führt neue Datei-Explorer-Startseite und Adressleiste ein
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen