Microsoft verschmilzt kumulative Updates mit Service-Stack-Updates
Im Herbst 2020 hatte das Windows-Team angekündigt, dass die Bereitstellung von Service-Stack-Updates vereinfacht werden soll. Bisher ist es so, dass Service-Stack-Updates (SSU) und kumulative Updates (LCU) komplett voneinander getrennte Vorgänge sind. Allerdings setzten die LCUs bestimmte SSUs voraus. Ergo hat man sich nun gedacht, dass es für den Nutzer einfacher wird, wenn Microsoft einfach alle nötigen Dateien in eine Aktualisierungsdatei packt. Infografik Windows 10 Oktober 2020 Update: Die wichtigsten Neuerungen

Ein Paket / ein Update für Alles
Eben diese Änderung hat Microsoft jetzt erstmals mit dem optionalen Update vom Februar für die jüngsten Windows 10 Versionen getestet. Die Updates KB4601382 ändern sowohl das Service-Stack-Update, als auch das kumulative Update.Im Herbst hatte das Windows-Team erläutert, dass der bisher getrennte Prozess häufig zu Verwirrung führt, da auch nicht jeder Patchday demselben Muster folgt. Mal gibt es ein neues Service-Stack-Update, mal gibt es das nicht. Hat man aber nicht das neueste SSU, kann es sein, dass sich das LCU nicht anwenden lässt, aber die Fehlermeldung nur mitteilt, dass das "Update nicht anwendbar sei", aber die Ursache nicht sofort ersichtlich war. Wenn SSU und die LCU gemeinsam auf dem Gerät bereitgestellt werden, ist schon einmal eine große und häufige Fehlerquelle ausgemerzt.
Es wird damit aber nicht nur für die Endverbraucher und Administratoren einfacher. Auch Microsoft hat ein großes Problem von der Backe. Häufig gab es Fehler im Update-Prozess, wenn die nötigen Update-Pakete nicht in der richtige Reihenfolge installiert wurden, oder es bei der Verteilung der Service-Stack-Updates zu Problemen kam.
Mit dem kommenden Patchday im März dürfte nun der Wandel vollzogen werden. LCU und SSU werden in einem Rutsch angeboten. Um das dann ausführen zu können, benötigt man aber zumindest noch einmal vorweg ein Service-Stack-Update, nämlich die KB4598481.
Vielen Dank für die Übermittlung dieses News-Tipps!
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Interessante Artikel und Links rund um die halbjährlichen Windows 10-Updates:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:20 Uhr
BrosTrend 1200 Mbit/s Wlan Repeater Wlan Verstärker für zu Hause, Abdeckung bis zu 110 m², Einfache Einrichtung, Funktioniert mit Allen Wlan-Routern, Eurostecker

Original Amazon-Preis
40,99 €
Blitzangebot-Preis
34,49 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 6,50 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Verbindung zum Internet nicht möglich
^L^ - vor 20 Minuten -
UEFI BIOS Einstellung ändern
MTKalkhoff - Heute 16:42 Uhr -
Spracherkennungssoftware
Stef4n - Gestern 21:06 Uhr -
Nvidia-Grafikkarte als default einstellen
Holger_N - Gestern 18:01 Uhr -
Windows Cursor ändert sich nicht
lajoe - Gestern 11:21 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Sicherheit: Microsoft stellt endlich komplett auf SHA-2-Signatur um
- Intel startet Grafik-Treiber-Update für alle Windows 10-Versionen
- Microsoft Edge: Surf-Minispiel nun als Lite-Version im Web verfügbar
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Neue Features für FritzBox 6591 und 6660 Cable starten für alle
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Zorin 16: Linux-Distro lässt Oberfläche wie Windows 10X aussehen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen