Deutschland: E-Auto-Ziel nicht ganz so verfehlt wie den Breitbandausbau
Breitband-Zugängen. Bei diesen hätte bereits 2018 dafür gesorgt sein sollen, dass jeder Bundesbürger in seinem Zuhause mindestens mit 50 Megabit pro Sekunde herunterladen kann, was bis heute nicht vollständig umgesetzt ist.
Die Elektroauto-Strategie scheint hingegen etwas besser zu funktionieren. Im Jahr 2010 hatte die Bundesregierung die Zielmarke von 1 Million zugelassenen Fahrzeugen bis 2020 definiert. Das erklärte Henning Kagermann, der als Leiter der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) die Bundesregierung berät, gegenüber dem Handelsblatt (aktuelle Ausgabe).
Ein wesentlicher Schub kam im vergangenen Jahr auch von der Gestaltung der Wirtschaftsförderung: Die Automobil-Lobby konnte sich hier nicht mit ihrer Vorstellung durchsetzen, dass generell alle Autos eine Kaufprämie bekommen, damit Deutschlands Schlüsselindustrie nicht so stark von der Corona-Krise getroffen wird. In Berlin entschied man sich, nur in die Wende in Richtung Elektromobilität zu investieren, um parallel auch etwas zur Arbeit an der Klimakrise zu tun und der fossilen Mobilität nicht noch einen kräftigen Schub zu verpassen.
Damit verläuft zumindest dieses Vorhaben etwas besser als die flächendeckende Verbreitung von Die Elektroauto-Strategie scheint hingegen etwas besser zu funktionieren. Im Jahr 2010 hatte die Bundesregierung die Zielmarke von 1 Million zugelassenen Fahrzeugen bis 2020 definiert. Das erklärte Henning Kagermann, der als Leiter der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) die Bundesregierung berät, gegenüber dem Handelsblatt (aktuelle Ausgabe).
Es geht gerade erst los
Allerdings handelt es sich bei einem genaueren Blick auch nicht gerade um eine leichte Verzögerung. Denn zu Beginn des vergangenen Jahres waren gerade einmal rund 240.000 E-Autos zugelassen. Dann erst setzte der Boom ein und es kamen fast 400.000 binnen des einen Jahres hinzu. Dabei verteilen sich die Anteile von batterieelektrischen Fahrzeugen und Plugin-Hybriden ungefähr ausgeglichen.Ein wesentlicher Schub kam im vergangenen Jahr auch von der Gestaltung der Wirtschaftsförderung: Die Automobil-Lobby konnte sich hier nicht mit ihrer Vorstellung durchsetzen, dass generell alle Autos eine Kaufprämie bekommen, damit Deutschlands Schlüsselindustrie nicht so stark von der Corona-Krise getroffen wird. In Berlin entschied man sich, nur in die Wende in Richtung Elektromobilität zu investieren, um parallel auch etwas zur Arbeit an der Klimakrise zu tun und der fossilen Mobilität nicht noch einen kräftigen Schub zu verpassen.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz -
Erhöhung der DSL Geschwindigkeit
Gispelmob -
Grundsätzliche Fragen zum DSL/ Telefonie
DK2000
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:24 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Im Preisvergleich ab
469,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Lieferprobleme nun auch bei WLAN-Routern: Kunden müssen warten
- Samsung Galaxy S21: Erste Renderbilder zur Fan Edition aufgetaucht
- Microsoft Surface Neo: Neuer Leak zeigt das Innenleben und Technik
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten den Tiefpreise-Sonntag
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Wegen Proton: Release von Firefox 89 um zwei Wochen verschoben
- Anschlagsziel Amazon Rechenzentrum: Mann wollte Internet lahmlegen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen