Huawei P40 Pro: Update auf EMUI 11 läuft früher als erwartet an
HuaweiAilesi aus der Türkei berichtet, erhalten dort ansässige Besitzer des Huawei P40 Pro seit kurzem das finale Upgrade auf die EMUI-Ausgabe 11 und können dieses auf ihren Geräten installieren. Huawei hatte die Aktualisierung zuletzt für den Dezember 2020 angekündigt, doch nun beginnt die Auslieferung offenbar schon ein paar Tage früher als erwartet.
Siehe auch: EMUI 11 Update-Zeitplan: Huawei nennt Termine für Aktualisierung
Laut dem Bericht trägt das Update für das Huawei P40 Pro die Versionsnummer 11.0.0.151. Es bringt unter anderem das neue "Smart Always-On-Display"-Feature, das die Möglichkeit schafft, beliebige Themes und Animationen zu verwenden. Darüber hinaus lassen sich auch beliebige Bilder, Videos oder GIF-Dateien auf dem Always-On-Display anzeigen.
Darüber hinaus bringt die EMUI 11 auch noch eine überarbeitete Funktion für den Umgang mit mehreren Apps im Multi-Window-Betrieb. Dabei lassen sich die Apps in schwebenden Fenstern unterschiedlicher Größe anzeigen und bei Bedarf in einer Seitenleiste unterbringen, um schnell und flexibel wechseln zu können. Hinzu kommen einige weitere Neuerungen, darunter verbessertes Screen-Sharing auf einem PC-Desktop.
Nur weil einige Nutzer das EMUI 11 Update für das P40 Pro bereits jetzt erhalten, ist dies noch nicht zwingend der Beginn einer breit angelegten Auslieferung. Erfahrungsgemäß kann es ab Beginn der Verbreitung noch mehrere Monate dauern, bis das Update wirklich allen Nutzern angeboten wird. Die EMUI 11 basiert wie die EMUI 10.x auf Android 10 und beinhaltet im Fall des P40 Pro kein Upgrade auf Android 11. Huawei hat sich bisher nicht zu möglichen Plänen für eine Aktualisierung auf die neueste Ausgabe des Google-Betriebssystems geäußert.
Wie Siehe auch: EMUI 11 Update-Zeitplan: Huawei nennt Termine für Aktualisierung
Laut dem Bericht trägt das Update für das Huawei P40 Pro die Versionsnummer 11.0.0.151. Es bringt unter anderem das neue "Smart Always-On-Display"-Feature, das die Möglichkeit schafft, beliebige Themes und Animationen zu verwenden. Darüber hinaus lassen sich auch beliebige Bilder, Videos oder GIF-Dateien auf dem Always-On-Display anzeigen.
Darüber hinaus bringt die EMUI 11 auch noch eine überarbeitete Funktion für den Umgang mit mehreren Apps im Multi-Window-Betrieb. Dabei lassen sich die Apps in schwebenden Fenstern unterschiedlicher Größe anzeigen und bei Bedarf in einer Seitenleiste unterbringen, um schnell und flexibel wechseln zu können. Hinzu kommen einige weitere Neuerungen, darunter verbessertes Screen-Sharing auf einem PC-Desktop.
Nur weil einige Nutzer das EMUI 11 Update für das P40 Pro bereits jetzt erhalten, ist dies noch nicht zwingend der Beginn einer breit angelegten Auslieferung. Erfahrungsgemäß kann es ab Beginn der Verbreitung noch mehrere Monate dauern, bis das Update wirklich allen Nutzern angeboten wird. Die EMUI 11 basiert wie die EMUI 10.x auf Android 10 und beinhaltet im Fall des P40 Pro kein Upgrade auf Android 11. Huawei hat sich bisher nicht zu möglichen Plänen für eine Aktualisierung auf die neueste Ausgabe des Google-Betriebssystems geäußert.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S21 und S21 Plus: Samsungs neue Smartphones im Hands-on
- Samsung Galaxy S21: Gepflegte Langeweile zum Jahres-Auftakt
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
- Xiaomi Mi10T: Solides Mittelklasse-Smartphone mit Design-Problem
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Smartwatch Damen Herren, HopoFit Fitness Armband 9 Sportmodi 1.3-Zoll Touch Screen Smart Watch mit Pulsuhr Schlafmonitor Stoppuhr Wasserdicht Schrittzähler Uhr für Android iOS

Original Amazon-Preis
42,99 €
Blitzangebot-Preis
31,99 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 11 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Parler: Soziales Netzwerk mit russischer Hilfe teilweise wieder online
- Deutscher Mars-Bohrer gescheitert: InSight legt den Maulwurf lahm
- Nach Rechtsstreit mit Blackberry: WhatsApp bekommt Funktion zurück
- 800 km/h: Chinesischer Hochgeschwindigkeitszug schnell wie Flugzeug
- Netzagentur nimmt 21 Mio. unsichere Elektronikgeräte vom Markt
- Microsoft setzt sich ins Auto, investiert in Selbstfahr-Ableger von GM
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!