MeTAOS: Microsoft arbeitet an neuem Betriebssystem - das keines ist
@h0x0d alias The Walking Cat und Tero Alhonen ins Spiel gebracht, ersterer sprach von MeTAOS, zweiterer von Taos - dabei dürfte es sich aber um ein und dasselbe handeln, wie auch der stets bestens informierte Zac Bowden von Windows Central auf Twitter schrieb.
Demnach besitzt der Redmonder Konzern bereits eine "Produktivitäts-Cloud", die sich über die einzelnen Angebote von Microsoft 365/Office 365 äußert. Darunter befindet sich eine "Substrat" genannte Schicht, die die Microsofts Kunden-Datenplattform darstellt.
Der Redmonder Konzern versucht nun eine groß angelegte Plattform zu erschaffen, die auch als Fundament bezeichnet werden kann. Dieses sitzt auf Elementen wie SharePoint, dem Office 365-Substrat, Azure, dem maschinellen Lernen und einigen anderen, MetaOS ist sozusagen der "Kitt" der alles zusammenhält.
Deshalb darf man MeTAOS auch nicht als Betriebssystem wie Windows oder Linux sehen, sondern eher als Schicht, die die Aufgabe bzw. Ziel des Nutzers in den Vordergrund stellt und nicht die Anwendung, die ihn dahin führt. Entsprechend ist es auch ein wenig müßig, zu spekulieren, wie dieses (Nicht-)Betriebssystem aussieht oder sich anfühlt - weil es offenbar keine wirklich sichtbare Oberfläche ist.
Immer wenn Microsoft-Codenamen auftauchen, die noch dazu etwas mit Betriebssystemen zu tun haben (sollen), ist die Fachwelt mehr oder weniger aus dem Häuschen. Das ist auch bei MeTAOS so, denn diese(n) Begriff(e) haben MeTAOS ist (k)ein Betriebssystem
Klar ist bisher, dass MeTAOS irgendetwas mit "Betriebssystem für Microsoft 365" zu tun hat. Mary Jo Foley von ZDNet hat dazu zwar keine genauen Informationen, versucht sich aber in einer Erklärung und Spekulation, die bei der Microsoft-Expertin wohl auch Hand und Fuß besitzen.Demnach besitzt der Redmonder Konzern bereits eine "Produktivitäts-Cloud", die sich über die einzelnen Angebote von Microsoft 365/Office 365 äußert. Darunter befindet sich eine "Substrat" genannte Schicht, die die Microsofts Kunden-Datenplattform darstellt.
Der Redmonder Konzern versucht nun eine groß angelegte Plattform zu erschaffen, die auch als Fundament bezeichnet werden kann. Dieses sitzt auf Elementen wie SharePoint, dem Office 365-Substrat, Azure, dem maschinellen Lernen und einigen anderen, MetaOS ist sozusagen der "Kitt" der alles zusammenhält.
Deshalb darf man MeTAOS auch nicht als Betriebssystem wie Windows oder Linux sehen, sondern eher als Schicht, die die Aufgabe bzw. Ziel des Nutzers in den Vordergrund stellt und nicht die Anwendung, die ihn dahin führt. Entsprechend ist es auch ein wenig müßig, zu spekulieren, wie dieses (Nicht-)Betriebssystem aussieht oder sich anfühlt - weil es offenbar keine wirklich sichtbare Oberfläche ist.
Thema:
Beliebte Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Digitalkamera 1080P HD 44 MP Fotokamera, LCD Screen Kompaktkamera Wiederaufladbare Kamera mit 16X Digitalzoom für Kinder, Erwachsene, Anfänger

Original Amazon-Preis
56,99 €
Blitzangebot-Preis
43,69 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 13,30 €
Bilder zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo -
KeePass mit Google Drive
PC.Nutzer -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
- Gnadenfrist für die Amazon-Visa-Karte: Noch kann man "verlängern"
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen