Google Kaleidoscope: Chrome soll zur Video-Streaming-Zentrale werden
Chrome Story berichtet, gibt es in den jüngsten Canary-Builds des Chrome-Browsers jetzt die Anfänge eines neuen Features zu sehen, das als "Kaleidoscope" bezeichnet wird. Noch ist die Funktion nicht nutzbar, doch ihr Zweck ist bereits erkennbar: Es handelt sich um eine Art Videostreaming-Zentrale für Chrome.
Kaleidoscope soll zur Streaming-Zentrale werden...
...und dabei alle Geräte eines Nutzers bedienen
Im Grunde will Google den Zugriff auf sämtliche von einem Nutzer verwendete Streaming-Plattformen von einem einzigen Ort aus ermöglichen. Dabei spielt es angeblich keine Rolle, wo die jeweiligen Videos herkommen - über Kaleidoscope sind sie alle an einer Stelle erreichbar. Bisher ist noch offen, wann die neue Funktion tatsächlich für die breite Masse der Nutzer verfügbar gemacht werden soll.
Noch ist Chromes neues Kaleidoscope nur für Google-Mitarbeiter zugänglich. Anscheinend laufen derzeit also interne Tests, bei denen Mitarbeiter des Internetkonzerns das neue Feature auf Herz und Nieren testen sollen. Es bleibt abzuwarten, wie Google den Zugriff auf mehrere Streaming-Dienste über eine in Chrome integrierte Übersicht technisch realisieren will. Es bleibt zu hoffen, dass Kaleidoscope letztlich überhaupt international und damit auch in Deutschland verfügbar sein wird.
Die Netflix-Highlights im August 2020 Neue Serien und Filme im Überblick Die Prime Video-Highlights im August 2020 Neue Serien und Filme im Überblick Die Disney+ Highlights im August 2020 Neue Serien und Filme im Überblick
Wie


Testphase in Indien
Auf den von Chrome Story veröffentlichten Bildern sind bisher Netflix, Amazon Prime Video und Disney Hotstar zu sehen, wobei letzterer Dienst nur in Indien verfügbar ist. Wählt man die gewünschten Streaming-Dienste aus, landet man auf der nächsten Seite, auf der Google verspricht, dass man die Videos auf allen Geräten weiterschauen kann - seien es Smartphones, Tablets, Laptops oder Desktop-PCs.Noch ist Chromes neues Kaleidoscope nur für Google-Mitarbeiter zugänglich. Anscheinend laufen derzeit also interne Tests, bei denen Mitarbeiter des Internetkonzerns das neue Feature auf Herz und Nieren testen sollen. Es bleibt abzuwarten, wie Google den Zugriff auf mehrere Streaming-Dienste über eine in Chrome integrierte Übersicht technisch realisieren will. Es bleibt zu hoffen, dass Kaleidoscope letztlich überhaupt international und damit auch in Deutschland verfügbar sein wird.
Die Netflix-Highlights im August 2020 Neue Serien und Filme im Überblick Die Prime Video-Highlights im August 2020 Neue Serien und Filme im Überblick Die Disney+ Highlights im August 2020 Neue Serien und Filme im Überblick
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen