Gegen Rassismus: "Blacklist" & "Slave" aus dem Linux-Kernel gestrichen
ZDNet hervor.
Neben dem Linux-Team haben in letzter Zeit auch einige weitere Entwickler Korrekturen an ihrer Software vorgenommen und derartige Begriffe aus dem Programmcode gestrichen. Anfang des vergangenen Monats hatte Google den Begriff "Blacklist" durch "Blocklist" ersetzt. Obwohl der Suchmaschinenkonzern mit dieser Umstellung schon vor zwei Jahren begonnen hatte, waren hier noch immer Verweise auf Blacklists zu finden. Um mit dem Thema Polizeigewalt sensibler umzugehen, hat Epic Games sämtliche Streifenwagen aus Fortnite verbannt.
Siehe auch:
In der vergangenen Woche hatte der Linux-Programmierer Dan Williams den Vorschlag eingereicht, die Richtlinien für Entwickler zu überarbeiten und problematische Begriffe abzuändern. Die Empfehlung sah vor, das Begriffspaar "Blacklist/Whitelist" durch "Denylist/Allowlist" oder "Blocklist/Passlist" zu ersetzen. Die Bezeichnung "Master/Slave" soll durch "Primary/Secondary", "Main/Replica", "Initiator/Target", "Requester/Responder", "Controller/Device", "Host/Worker", "Leader/Follower", "Director/Performer" oder ähnliche Begriffe ersetzt werden. Das geht aus einem Bericht von
Umsetzung bleibt Entwicklern überlassen
Nun hat auch Linus Torvalds den Vorschlag akzeptiert und vor kurzem einen Patch in den Hauptzweig des Kernel-Quellcodes eingebaut. Die Coding-Richtlinie enthält allerdings keine strikten Vorschriften, sondern lediglich Empfehlungen. Damit bleibt die Umsetzung weitestgehend den Entwicklern der Open-Source-Software überlassen. Daher ist noch nicht bekannt, in wie vielen Subsystemen sich die Änderungen später finden lassen werden. Von der neuen Richtlinie sind vor allem existierende Schnittstellen, die genau definierte Protokolle oder Spezifikationen implementieren, ausgenommen.Neben dem Linux-Team haben in letzter Zeit auch einige weitere Entwickler Korrekturen an ihrer Software vorgenommen und derartige Begriffe aus dem Programmcode gestrichen. Anfang des vergangenen Monats hatte Google den Begriff "Blacklist" durch "Blocklist" ersetzt. Obwohl der Suchmaschinenkonzern mit dieser Umstellung schon vor zwei Jahren begonnen hatte, waren hier noch immer Verweise auf Blacklists zu finden. Um mit dem Thema Polizeigewalt sensibler umzugehen, hat Epic Games sämtliche Streifenwagen aus Fortnite verbannt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:15 Uhr
LED Einbaustrahler, Wasserdichtes Downlight für Badezimmer IP44

Original Amazon-Preis
33,97 €
Blitzangebot-Preis
28,88 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,09 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Unix/Linux:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
welche Action-Cam würdet ihr empfehlen..!?
Stefan_der_held - vor 2 Stunden -
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
Stefan_der_held - Heute 18:23 Uhr -
Darkmode
Link - Heute 11:37 Uhr -
Welches Grafiktablett empfehlt ihr Einsteigern?
Feliciano - Heute 11:21 Uhr -
PC Teile Bundle Intel So. 1200 Gigabyte Kingston G.Skill
Remondo - Heute 11:12 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen