Neue Features: Google Stadia löst Versprechen ein und senkt Preise
Community-Update gibt Google bekannt, dass Smartphone-Spieler endlich von den kabellosen Fähigkeiten des hauseigenen Stadia-Controllers profitieren können. War zu Beginn eine drahtlose Nutzung des Gamepads nur in Verbindung mit dem Chromecast Ultra Streaming-Stick möglich, wurde diese auf den Chrome-Browser erweitert und trifft jetzt auch auf Android-Geräten ein. Der Controller nimmt bekanntlich per WLAN eine Verbindung zu Stadia auf, während klassische Alternativen, wie der Xbox One Wireless-Controller oder der PlayStation DualShock 4, bereits problemlos über Bluetooth angebunden werden konnten.
Alle im Juni veröffentlichten, neuen Funktionen fasst Andrey Doronichev (Director of Product) abschließen in einem neuen Stadia Savepoint-Beitrag zusammen. So wurden im vergangenen Monat die Touch Controls auf Smartphones eingeführt, die Qualitäts- und Auflösungseinstellungen verbessert und ein Beta-Feature gestartet, welches das Spielen auf nahezu allen Android-Modellen zulässt. Allerdings steht die Verzahnung mit dem YouTube Gaming-Dienst sowie deren Streamern und vor allem die Funktionalität von Google Stadia auf Apple iPhones und iPads weiterhin aus.
Siehe auch:
In seinem jüngsten
Preissenkung und Neuheiten der letzten vier Wochen
Parallel dazu senkt das Unternehmen den Preis des Stadia-Controllers, der aktuell ausschließlich über den Google Store erhältlich ist. Durch einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent und der Mehrwertsteuersenkung schlägt dieser mit "nur" noch 60,53 Euro zu Buche. Ein immer noch vergleichsweise hoher Preis in Anbetracht dessen, dass Gamepads wie der Xbox One-Controller oftmals für unter 50 Euro über den Ladentisch gehen. Jedoch wird der Stadia-Controller benötigt, um den Spiele-Streaming-Dienst per Chromecast auf dem Fernseher zu steuern und Features wie den Google Assistant auf Knopfdruck zu nutzen.Alle im Juni veröffentlichten, neuen Funktionen fasst Andrey Doronichev (Director of Product) abschließen in einem neuen Stadia Savepoint-Beitrag zusammen. So wurden im vergangenen Monat die Touch Controls auf Smartphones eingeführt, die Qualitäts- und Auflösungseinstellungen verbessert und ein Beta-Feature gestartet, welches das Spielen auf nahezu allen Android-Modellen zulässt. Allerdings steht die Verzahnung mit dem YouTube Gaming-Dienst sowie deren Streamern und vor allem die Funktionalität von Google Stadia auf Apple iPhones und iPads weiterhin aus.
Siehe auch:
- Google Stadia (Pro): Diese Gratis-Spiele erwarten euch im Juli 2020
- Google Stadia: Drei neue Spiele, Preissenkungen & Augenwischerei
- Cloud-Gaming: Google bringt Stadia auf alle Android-Smartphones
- Google Stadia: Neue Spiele, Add-ons und 1440p-Auflösung sind da
- Zurück in die Zukunft: Google Stadia-Controller wird endlich kabellos
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- Steam Replay 2022: Persönlicher Jahresrückblick für Gamer gestartet
- Microsoft Flight Simulator: World Update 11 verfügbar - Das ist neu
- Nach langer Pause: Umfassender Rückblick auf die Gamescom 2022
- Flight Simulator: Microsoft führt Städte-Updates ein - Das ist neu
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen